
Workflows und Content Moderation
Workflows und Content Moderation – beide Module, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind Add-ons, die Drupals Fähigkeiten im Bereich Inhaltsverwaltung, Revisionen und Hinzufügen benutzerdefinierter Status erweitern.
Workflows und Content Moderation
Workflows und Content Moderation verbessern Inhaltsworkflows in Drupal 8. Standardmäßig kann der Inhalt in Drupal (Node) entweder veröffentlicht oder nicht veröffentlicht sein, da dies die verfügbaren Status sind. Administratoren können alle Artikel sehen und bearbeiten. Normale Benutzer können Inhalte sehen, die als „veröffentlicht“ markiert sind. Für kleine Seiten sowie Websites, bei denen Inhalte eher selten aktualisiert werden, funktioniert dies in der Regel ganz gut. Das Problem besteht bei Websites mit vielen Inhalten, die häufig aktualisiert werden. Große Redaktionen haben in der Regel mehr als eine Person, die an einem einzelnen Text arbeitet. Einige dieser Personen schreiben Artikel, andere fügen Fotos hinzu, während andere Änderungen annehmen, Korrekturen vornehmen und fertige Beiträge veröffentlichen. Die Workflows-Add-ons können in Situationen hilfreich sein, in denen Sie den Inhalt einer Seite bearbeiten, aber noch nicht alle Änderungen vorgenommen haben, und der Inhalt nicht zur Veröffentlichung bereit ist – an diesem Punkt können Sie diese Version beispielsweise als „Entwurf“ speichern. Der Text kann später bearbeitet werden, und Benutzer können die alte Version sehen, bis eine neue veröffentlicht wird. Im Falle komplexerer Workflows, bei denen der Weg vom Entwurf zur Veröffentlichung sehr lang ist, kann dieses Modul sehr nützlich sein. In einer Situation, in der ein fertiger Artikel von einer anderen Person genehmigt werden muss, können Sie zusätzliche Content Moderation verwenden – Status können bestimmten Rollen zugewiesen werden. Ein Beispiel ist im beigefügten Bild zu sehen. Sie sehen Benutzer wie SEO-Experten, Inhaltseditor und Herausgeber. Der Weg von einem Entwurf zu einer veröffentlichten Version geht durch 7 verschiedene Status. Zuerst erstellt der Editor die erste Version des Beitrags, die vom Inhaltseditor überprüft wird, der notwendige Korrekturen vornimmt, und wenn der Beitrag bereit ist, gibt er ihn zur Moderation weiter. Der Moderator kann den Beitrag entweder ablehnen oder annehmen. An diesem Punkt nimmt der SEO-Experte Änderungen vor und fügt Schlüsselwörter, Beschreibungen, Tags sowie andere Dinge hinzu, die sich auf die Suchmaschinenoptimierung beziehen. Wenn der Beitrag fertig ist, fügt der Editor Fotos oder Galerien hinzu, und das gesamte Stück geht zur finalen Moderation, die vom Benutzer mit der Rolle des Herausgebers durchgeführt wird. Ein solcher Prozess wäre in purem Drupal ziemlich mühsam und in komplexeren Fällen beinahe unmöglich. Dieses Modul ermöglicht es jedem Benutzer, den Beitrag in verschiedenen Produktionsphasen zu bearbeiten und den Status in bestimmten Phasen zu ändern. Dadurch wird der Workflow gestrafft, da jeder leicht feststellen kann, in welcher Phase er sich befindet. All dies kann mit dem Workflows-Modul erreicht werden.
Installation
Workflows ist ein Kernmodul und ist seit mehreren Versionen kein experimentelles Modul mehr. Das bedeutet, dass Sie es nur installieren müssen. Sie können gleichzeitig das Content Moderation-Modul aktivieren, das die Fähigkeiten des Workflows-Moduls erweitert und grundlegende Funktionalitäten bietet, die wir unten zeigen werden.
Einrichtung
Das Erste, was Sie tun müssen, um das Modul zum Laufen zu bringen, ist, zu gehen zu:
admin/config/workflow/workflows
und dann Ihren Workflow hinzuzufügen. Wenn das Content Moderation-Modul aktiviert ist, steht Ihnen ein Workflow-Typ zur Verfügung – Content Moderation.
Der nächste Schritt besteht darin, einen Workflow Knoten oder Entitäten zuzuweisen. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Entität mit Revisionen erstellen, können Sie auch das Workflows-Modul nutzen.
Momentan können Sie zwei Status verwenden: Entwurf und Veröffentlicht. Wenn Sie mehr benötigen, können Sie Ihre eigenen hinzufügen.
Lassen Sie uns einen neuen Status hinzufügen: Bereit zur Veröffentlichung.
Durch Hinzufügen eines ‚Übergangs‘ können Sie steuern, wann Ihr neuer Status in der Liste sichtbar ist. Zum Beispiel möchten Sie in der Lage sein, Bereit zur Veröffentlichung festzulegen, wenn der aktuelle Status ‚Entwurf‘ ist. Zusätzlich kann jeder ‚Übergang‘ einer anderen Rolle zugewiesen werden.
Sie können eine neue Position sehen:
Jetzt haben Sie ein richtig eingerichtetes Modul. Gehen Sie zum Inhalts-Tab und wählen Sie einen vorhandenen Knoten oder erstellen Sie einen neuen. Sie können sofort ein zusätzliches Feld mit der Auswahlliste und dem aktuellen Status Ihres Beitrags sehen.
Darüber hinaus werden alle Benutzer mit Zugriff auf Statusänderungen einen sichtbaren Block mit einem Statusänderungsformular sehen. Sie können den aktuellen Status im Frontend einfach ändern, zusammen mit einer kurzen Notiz, worum es bei der Änderung geht.
Es gibt auch eine neue Ansicht – Moderierter Inhalt, in der Sie alle ausstehenden Versionen sehen können. Es ist natürlich eine Ansicht, sodass Sie bei Bedarf ihr Erscheinungsbild, ihren Inhalt oder ihre Filter bearbeiten können.
So sieht die Grundkonfiguration des Moduls und das Hinzufügen grundlegender Funktionalitäten aus, die bei der Arbeit an Ihrer Website nützlich sein können.
Revisionen und Entwürfe
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die Editoransicht sowie auf die vom Workflows-Modul angebotenen Funktionalitäten und Tools.
Auf den ersten Blick sehen Sie einige neue Optionen.
Anzeigen – hier können Sie die neueste veröffentlichte Version sehen, oder anders gesagt, was der Endbenutzer sieht. Es kann älter sein als das, was Sie in der neuesten Version finden.
Neueste Version – hier können Sie eine Vorschau der zuletzt bearbeiteten Version sehen, zum Beispiel mit Entwurfsstatus. Diese Version wird nur vom Administrator gesehen. Normale Benutzer haben keinen Zugriff darauf. Sie können jederzeit später zur Bearbeitung zurückkehren.
Revisionen – Aktualisierungshistorie, in der Sie frühere Versionen wiederherstellen können.
Berechtigungen zur Inhaltsmoderation
Wie bereits erwähnt, kann jede Rolle unterschiedliche Berechtigungen haben. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie viele Mitarbeiter und viele Rollen im Unternehmen haben und jeder für einen anderen Aspekt der Arbeit verantwortlich ist.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben zwei Rollen – Redakteur und Moderator – und einen Beispiel-Workflow:
Entwurf -> Bereit zur Veröffentlichung -> Veröffentlicht.
Das bedeutet eine erforderliche Statusänderung:
Entwurf -> Bereit zur Veröffentlichung.
Sie können einem Benutzer mit einer „Redakteur“-Rolle den Zugriff auf diese Aktion gewähren. Dies ermöglicht ihnen, Korrekturen und Änderungen vorzunehmen; sie können diese jedoch nicht veröffentlichen.
Benutzer mit der Rolle „Moderator“ könnten Zugriff auf die Statusänderung von
Bereit zur Veröffentlichung -> Veröffentlicht erhalten.
Der Zugang zu dieser Option ermöglicht es ihnen, den Inhalt zu veröffentlichen, der allen Benutzern zur Verfügung steht.
Jede Statusänderung kann einer anderen Rolle zugewiesen werden:
Benutzerdefinierte Module und API
Standardmäßig erhalten Sie die Workflows- und Content Moderation-Module, aber wenn Sie etwas Spezielleres benötigen, können Sie eigenen benutzerdefinierten Code erstellen.
Plugins – um die Funktionalität des Workflow-Moduls zu erweitern, müssen Sie Ihren eigenen WorkFlowType erstellen. Es muss eine Erweiterung der WorkflowTypeBase-Klasse sein; hier ist ein Beispiel für die Definition eines solchen Plugins.
Sie sollten auch den Code des Content Moderation-Moduls überprüfen und sehen, welche Methoden und Klassen er verwendet.
/**
* Fügt Workflows zu Inhaltsentitätstypen und deren Bündel hinzu.
*
* @WorkflowType(
* id = "content_moderation",
* label = @Translation("Content moderation"),
* required_states = {
* "draft",
* "published",
* },
* forms = {
* "configure" = "\Drupal\content_moderation\Form\ContentModerationConfigureForm",
* "state" = "\Drupal\content_moderation\Form\ContentModerationStateForm"
* },
* )
*/
Workflow-Modul – Workflows ohne das S
Es gibt eine alternative Version, die dieselbe Funktionalität zu Ihrer Website hinzufügen kann.
Es ist sehr einfach, das Workflow-Modul mit Workflows zu verwechseln, das auf Drupal.org verfügbar ist.
https://www.drupal.org/project/workflow, ist ein Beitragsmodul, das aus Drupal 7 bekannt ist.
Das Modul funktioniert in sehr ähnlicher Weise. Wenn Sie eine ähnliche Funktionalität benötigen, aber aus irgendeinem Grund der Kern-Workflows nicht geeignet ist, könnten Sie diese Lösung ausprobieren.
Das Workflow-Modul hat mehrere Untermodule und ist etwas komplexer, was bedeutet, dass es anspruchsvollere Benutzer zufriedenstellen kann.
Zusammenfassung
Wie Sie klar sehen können, entwickelt sich Drupal ständig weiter und neue Funktionalitäten werden ständig zum Kern hinzugefügt, zusammen mit Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, den Zweck Ihrer Website mit wenigen Klicks zu ändern und Ihre Arbeit zu erleichtern. Das Beispiel der Workflows und Content Moderation zeigt einfach, wie zusätzliche Module die Arbeit mit Drupal 8 verbessern und optimieren können. Der Weg eines Beitrags vom Entwurf zur veröffentlichten Version wird klar dargestellt. Mit zusätzlichen Status weiß jeder Mitarbeiter, wann und wo er seine Arbeit erledigen muss. Workflows und Content Moderation sind eine perfekte Lösung für Redaktionen, Informationswebsites und andere Outlets, wo Inhalte von zahlreichen Personen oder großen Teams vorbereitet und bearbeitet werden. Die Möglichkeit, Mitarbeiterrollen wie Moderator, SEO-Experte, Redakteur, Herausgeber und so weiter zuzuweisen, optimiert die Arbeit, reduziert die Wahrscheinlichkeit von Ausfallzeiten oder Fehlern bei der Erstellung von Inhalten. Wenn Sie also nach einer ähnlichen Lösung für Ihre Website suchen, lohnt es sich definitiv, einen Blick auf Drupal 8 + Workflows zu werfen.
Wenn Sie nicht wissen, was Sie wählen sollen, können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir sind eine Drupal-Agentur und machen viel Drupal-Beratung. Beim Aufbau von Websites im Laufe der Jahre haben wir viele verschiedene Anwendungsfälle und Workflow-Einrichtungen in Drupal erlebt.
Wir ermutigen Sie auch, weitere Artikel in unserem Blog zu lesen!