
Droopler 1.4-Upgrade auf Version 2.0
Droopler Version 2.0 wurde kürzlich veröffentlicht, was viele neue Funktionen mit sich gebracht hat. Wir haben beschlossen, einige wesentliche Änderungen einzuführen, um die redaktionelle Arbeit zu verbessern, weshalb das Upgrade von der vorherigen Version 1.4 ein komplexer Prozess ist und die Aufmerksamkeit des Programmierers erfordert.
Ich werde hier alle Schritte beschreiben, die für die Migration zu Droopler 2.0 erforderlich sind. Ich werde diesen Leitfaden in zwei Teile unterteilen, abhängig von der Installationsmethode. Er wird nützlich sein für die Menschen, die Composer verwenden, und für diejenigen, die Distributionspakete von drupal.org bevorzugen.
Eine Zusammenfassung der hier bereitgestellten Informationen finden Sie in der Dokumentation. Denken Sie daran, vor jeglichen Aktionen ein Backup zu erstellen.
Droopler via Composer installiert
Von Anfang an war die bevorzugte Methode, Droopler zu installieren, die Verwendung von Composer. Die nach unseren Empfehlungen installierten Seiten haben folgende Struktur im Hauptverzeichnis:
Herunterladen der Version 2.0 zusammen mit den erforderlichen Modulen
Der erste, wichtigste Schritt ist das Herunterladen der neuen Version von Droopler (mit den begleitenden Modulen) mit dem Befehl:
composer update droptica/droopler --with-all-dependencies
1) Aktualisierung des droopler_subtheme Skins
Der zweite Schritt wird die Anpassung des bestehenden droopler_subtheme Skins für den Betrieb in der neuen Version sein. Stellen Sie zuerst sicher, dass die Liste der Regionen in der Datei droopler_subtheme.info.yml identisch mit der folgenden ist:
regions:
regions:
header: Header
secondary_menu: 'Sekundäres Menü'
primary_menu: 'Primäres Menü'
lang_menu: 'Sprachenmenü'
page_top_content: 'Seite oben'
page_top: 'Seite oben'
page_bottom: 'Seite unten'
page_bottom_content: 'Seite unten'
highlighted: Hervorgehoben
featured_top: 'Besonders oben'
breadcrumb: Breadcrumb
admin_tabs: 'Admin Tabs'
content: Inhalt
facets_top: 'Facetten oben'
facets_left_top: 'Facetten links oben'
facets_left: 'Facetten links'
sidebar_left: 'Seitenleiste links'
sidebar_right: 'Seitenleiste rechts'
featured_bottom_first: 'Besonders unten zuerst'
featured_bottom_second: 'Besonders unten zweitens'
featured_bottom_third: 'Besonders unten drittens'
footer_first: 'Fußzeile zuerst'
footer_second: 'Fußzeile zweitens'
footer_third: 'Fußzeile drittens'
footer_fourth: 'Fußzeile viertens'
footer_fifth: 'Fußzeile fünftens'
footer_sixth: 'Fußzeile sechstens'
footer_main: 'Hauptfußzeile'
Gehen Sie dann zur Repository-Seite von droopler_project und ersetzen Sie die folgenden Dateien in Ihrem Skin durch neuere Versionen – achten Sie darauf, Ihre eigenen Änderungen nicht zu löschen:
- gulpfiles.js
- package.json
Löschen Sie die Datei package-json.lock und führen Sie die folgenden Befehle aus:
- npm install im Verzeichnis profiles/contrib/droopler/themes/custom/droopler_theme,
- gulp compile im Verzeichnis profiles/contrib/droopler/themes/custom/droopler_theme.
- npm install im Verzeichnis themes/custom/droopler_subtheme,
- gulp compile im Verzeichnis themes/custom/droopler_subtheme.
2) Wiederherstellung des alten Farbschemas
Version 2.0 hat ein neues Farbschema – Blau wurde durch Dunkelrot ersetzt. Wenn Sie das vorherige Farbschema wiederherstellen möchten, suchen Sie nach folgender Datei:
themes/custom/droopler_theme/scss/config/_old_color_scheme.scss
Kopieren Sie deren Inhalt in die Datei _colors.scss in Ihrem droopler_subtheme Skin.
3) Durchführung der Migration des Composer-Templates
Mit der Veröffentlichung von Drupal 8.8 wurde das offizielle Composer-Template verfügbar gemacht; es unterscheidet sich leicht vom vorherigen, das auch in Droopler 1.4 verwendet wurde. Wenn Sie die neuesten Lösungen bevorzugen, aktualisieren Sie Ihre composer.json Datei auf die im droopler_project Repository verfügbare Version. Wenn Ihre Version nicht vom Original abweicht, können Sie diese Datei einfach durch die neuere Version ersetzen. Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, löschen Sie die Verzeichnisse scripts/composer und drush.
4) Aktualisierung der Datenbank
Ich werde den Prozess der Aktualisierung der Datenbank am Ende des Artikels vorstellen, da er für alle Installationstypen gleich ist.
Droopler von Drupal.org installiert
Die Installation von Droopler aus dem Paket auf der drupal.org Website ist sehr einfach; jedoch erfordert der Upgrade-Prozess einige zusätzliche, schwierigere Schritte. Der Schwierigkeitsgrad variiert je nachdem, ob Drupal und externe Module nach der Installation der Version 1.4 aktualisiert wurden.
Laden Sie zuerst die neueste Version Droopler 2.0 von https://www.drupal.org/project/droopler herunter.
1) Aktualisierung von Droopler auf die neue Version
Lassen Sie uns damit beginnen, Drupal selbst zu aktualisieren. Ersetzen Sie die Verzeichnisse core und vendor durch jene aus der Datei, die Sie gerade heruntergeladen haben. Laden Sie Version 1.6 des Pathauto Moduls (von dieser Adresse) und ersetzen Sie die vorhandene Version dieses Moduls im modules/contrib/pathauto Verzeichnis (es wird noch Zeit für ein Upgrade auf die neueste Version geben). Führen Sie das /update.php Upgrade-Skript aus.
2) Aktualisierung der Module auf die neue Version
Nun ist es Zeit für die Module. Löschen Sie alle Verzeichnisse außer dem menu_link_attributes aus dem modules/contrib Verzeichnis und ersetzen Sie diese durch die Module aus dem Paket von drupal.org, aus dem profiles/droopler/modules/contrib Verzeichnis. Führen Sie das /update.php Skript erneut aus.
Wenn Sie einen Fehler im Paragraph Modul erhalten, entfernen Sie die paragraphs_update_8017() Funktion aus der modules/contrib/paragraphs/paragraphs.install Datei und führen Sie das /update.php Skript erneut aus.
3) Entfernen der veralteten Module und Profile
Der erste Schritt zum Aktualisieren von Droopler wird das Entfernen des alten Codes sein:
- Löschen Sie die folgenden Verzeichnisse aus dem Hauptverzeichnis: drupal_config, drush, libraries, profiles, scripts, sowie alle Dateien. Die Module-, Sites- und Themes-Verzeichnisse belassen. Stellen Sie sicher, dass Sie die von Ihnen hinzugefügten Dateien und Verzeichnisse nicht löschen.
- Entfernen Sie die folgenden Module aus dem modules/contrib Verzeichnis: admin_toolbar, better_exposed_filters, checklistapi, colorbox, config_update, contact_formatter, ctools, entity_reference_revisions, facets, features, field_group, geysir, google_analytics, google_tag, link_attributes, linkit, metatag, paragraphs, pathauto, redirect, search_api, simple_sitemap, smtp, svg_image, token, tvi. Belassen Sie das menu_link_attributes Modul (Sie können diese Gelegenheit auch nutzen, um es auf die neue Version von der https://www.drupal.org/project/menu_link_attributes Seite zu aktualisieren).
4) Hochladen der Version 2.0 Dateien
Laden Sie die verbleibenden Dateien aus dem Droopler 2.0 Paket von drupal.org auf Ihre Website hoch. Achten Sie darauf, die core-, modules-, sites-, themes- und vendor Verzeichnisse nicht zu überschreiben.
5) Aktualisierung der Datenbank
Gehen Sie zum Ende des Artikels, um mehr darüber zu erfahren.
Wenn Sie einen Fehler aufgrund einer fehlenden droopler_theme Skin erhalten, führen Sie in der Datenbank eine Abfrage (z.B. über phpMyAdmin) aus, um die Pfade im System neu zu erstellen (die Funktion drupal_flush_all_caches() macht dasselbe):
SELECT * FROM `key_value` WHERE `name` LIKE 'system.profile.files'
6) Anpassung des Skins
Wenn sich der von Ihnen verwendete droopler_subtheme Skin nicht vom Original unterscheidet, können Sie ihn in Droopler Theme 8.x-2.0 ändern (klicken Sie auf Darstellung im oberen Menü).
Wenn Ihr droopler_subtheme Skin modifiziert wurde, aktualisieren Sie ihn auf Version 2.0. Wenn Sie SCSS verwenden, lesen Sie den Beginn dieses Artikels für eine Beschreibung des Skin-Migrationsverfahren für Installationen mit Composer. Es ist fast identisch für die Installationen von drupal.org.
Wenn Ihre Modifikationen geringfügig sind und Sie keine Zeit mit der Aktualisierung Ihres Skins verschwenden möchten, bauen Sie ihn von Grund auf neu. Im profiles/droopler/themes/custom/droopler_theme Verzeichnis finden Sie die STARTERKIT_SCSS und STARTERKIT_SCSS Unterverzeichnisse mit Skinschablonen für Benutzer, die einen SCSS-Compiler verwenden und nicht verwenden. Jeder Schablonens enthält eine README.md Datei mit Anweisungen.
Datenbankaktualisierung
Droopler 2.0 umfasst den kompletten Upgrade-Pfad von Version 1.4. Es umfasst:
- Einführung neuer Paragrafen
- Organisation und Bereicherung der bestehenden Paragrafen mit neuen Feldern
- Ersetzung aller Bilder durch Media
- MegaMenu-Konfiguration
- Optimierungsprozesse
Sie können das Update über das /update.php Skript oder durch Ausführen des Befehls
drush updb
Nach dem Update sehen Sie die folgende Nachricht:
Dies bedeutet, dass nicht alle Operationen automatisch durchgeführt werden konnten. Überprüfen Sie die Checkliste auf nicht ausgewählte Elemente. Um das angegebene Update selbst durchzuführen, folgen Sie den Anweisungen aus der Liste.
Zusammenfassung
Angesichts der oben gezeigten Schritte ist das Upgrade auf Version 2.0 ein ziemlich komplexer Prozess. Wenn Sie Probleme haben, senden Sie bitte ein Ticket auf der Droopler-Seite auf drupal.org. Das Entwicklungsteam und ihre zugehörige Community sind sehr aktiv, sodass keine Frage unbeantwortet bleibt.