
Drupal für Marketing-, Redaktions- und HR-Teams - Warum ist es eine gute Wahl?
Dies ist der dritte Artikel in der Reihe „Warum Drupal“. Im ersten habe ich die geschäftlichen und finanziellen Argumente für die Nutzung dieses Systems vorgestellt, und im nächsten habe ich mich auf die Entwickler- und IT-Aspekte von Drupal konzentriert. Dieser Blogbeitrag hebt 13 Schlüsselmerkmale hervor, die Redakteure, Marketingteams und HR-Profis besonders schätzen werden. Ich lade Sie ein, den Artikel zu lesen oder die „Nowoczesny Drupal“-Episode anzusehen.
In diesem Artikel:
- Effizientes Arbeiten mit CMS bedeutet mehr als nur Inhalte hinzufügen
- 1. Für Mobilgeräte optimiertes Administrationsfeld
- 2. Inhaltsversionierung
- 3. Automatische Veröffentlichung von Inhalten
- 4. Modul zur Erstellung von Workflows
- 5. Workspaces in Drupal
- 6. Mehrsprachige Unterstützung
- 7. Unterstützung für mehrere Domains
- 8. Integriertes Medienverwaltungssystem
- 9. Inhaltsaufbau-Module
- 10. Tools im Zusammenhang mit SEO
- 11. Module zur Erstellung von Formularen und Datenerfassung
- 12. Tools zur Integration mit externen Systemen
- 13. KI-Module in Drupal
Effizientes Arbeiten mit CMS bedeutet mehr als nur Inhalte hinzufügen
Viele Menschen denken, dass das Einzige, was für einen Redakteur in einem CMS zählt, die einfache Eingabe von Inhalten ist, die Endnutzer später sehen werden. In Wirklichkeit ist dies nur ein kleiner Teil der täglichen Aufgaben. Damit ein System wirklich nützlich ist, muss es auch die weniger sichtbaren, aber entscheidenden Schritte des redaktionellen Prozesses unterstützen - wie die Erstellung von Metadaten, die Versionierung von Inhalten und die Planungsplanung.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das flexible Modellieren von Datenstrukturen, das es dem System ermöglicht, sich den sich ändernden Anforderungen der Organisation anzupassen. Ohne dies können schnell alle Inhalte in ein großes Textfeld gestopft werden, und Redakteure kämpfen darum, sie richtig darzustellen.
Zum Beispiel sollte das System auf einem Unternehmensblog, bei dem verwandte Inhalte unter einem Artikel erscheinen sollen, Redakteuren erlauben, vorhandene Beiträge aus einer Liste auszuwählen - nicht sie zwingen, HTML-Links manuell in dasselbe Feld wie den Artikeltext einzufügen.
Das Fehlen solcher Einrichtungen macht die Arbeit mit einem CMS weniger bequem und zeitraubender. Im Laufe der Zeit kann dies zu Frustration seitens des Redaktionsteams und sogar zum Abbruch der Arbeit mit einem solchen Werkzeug führen.
In den folgenden Abschnitten dieses Artikels zeige ich, wie Drupal diese Herausforderungen angeht und warum es eine so gute Wahl für Redaktions-, Marketing- und HR-Teams ist.
1. Für Mobilgeräte optimiertes Administrationsfeld
Drupal zeichnet sich durch sein responsives Admin-Panel aus, das für mobile Geräte optimiert wurde. Dies ermöglicht es Redakteuren, Korrekturen vorzunehmen, Inhalte zu bearbeiten oder sogar neue Beiträge hinzuzufügen, ohne einen Computer zu verwenden.
Stellen Sie sich die Situation vor, in der Sie während des Durchsuchens einer Seite auf Ihrem Smartphone einen Tippfehler oder Fehler bemerken - mit nur wenigen Klicks können Sie sofort eine Korrektur vornehmen. Diese Lösung ist vorteilhaft für Nachrichtenportale und Websites, deren Redakteure im Außendienst arbeiten.

2. Inhaltsversionierung
Drupals integrierter Versionierungsmechanismus ermöglicht es Ihnen, jederzeit eine frühere Version Ihrer Inhalte wiederherzustellen. Wenn Sie nach Änderungen feststellen, dass die neue Version Fehler enthält oder nicht den Erwartungen entspricht, dauert es nur wenige Klicks, um zum vorherigen Zustand zurückzukehren. Dies gibt Redakteuren ein Gefühl von Sicherheit und Freiheit bei der Bearbeitung - Sie können alle Änderungen rückgängig machen, ohne die Inhalte von Grund auf neu erstellen zu müssen.
Die Versionierung ermöglicht es auch, Änderungen zwischen Versionen von Inhalten zu vergleichen, was besonders nützlich für Teamarbeit ist. Sie können leicht sehen, wer eine bestimmte Änderung vorgenommen hat und in welchem Ausmaß.
Zusätzlich ermöglicht diese Funktion im Zusammenhang mit SEO-Aktivitäten, die Auswirkungen der Änderungen auf die Platzierung Ihrer Website in Suchergebnissen zu analysieren - zum Beispiel durch Vergleichen einer Version Ihrer Inhalte, die vor einigen Monaten in den Top 10 bei Google war, mit der aktuellen.

3. Automatische Veröffentlichung von Inhalten
Eine weitere unverzichtbare Funktion ist die automatische Veröffentlichung von Inhalten, die die tägliche Arbeit von Redakteuren und Marketingteams erheblich verbessert. Mit diesem Mechanismus können Sie Inhalte im Voraus vorbereiten und die Veröffentlichung zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit planen. Diese einfache, aber effektive Lösung ermöglicht es Ihnen, die Regelmäßigkeit der Veröffentlichung beizubehalten und reduziert den Bedarf an manueller Verwaltung des Redaktionskalenders.
Die Einsatzmöglichkeiten der automatischen Veröffentlichung sind vielfältig, und hier sind einige typische Szenarien:
- Unternehmensblog - wenn Ihr Unternehmen einmal pro Woche neue Beiträge veröffentlicht, können Sie im Voraus ein ganzes Set von Artikeln vorbereiten (zum Beispiel vier Beiträge pro Monat) und deren Veröffentlichung für die folgenden Wochen festlegen. Dadurch kann ein ganzer Monat der Blog-Veröffentlichung an einem Arbeitstag „abgeschlossen“ werden.
- Interne Kommunikation - im Falle eines Unternehmensintranets können Inhalte, die an Mitarbeiter gerichtet sind (z.B. Ankündigungen, Veranstaltungserinnerungen), minutengenau geplant werden, damit sie in der entsprechenden Situation erscheinen.
- Nachrichtenportale - Redakteure von Nachrichtenwebsites können Materialien im Voraus vorbereiten und deren Veröffentlichung an bestimmten Tagen und Zeiten festlegen. Zum Beispiel kann ein heute vorbereiteter Artikel morgen früh automatisch auf der Startseite veröffentlicht werden - ohne manuelles Eingreifen in das System.
Automatisierung in diesem Bereich bedeutet echte Zeiteinsparungen und eine bessere Planbarkeit im Content-Management. Redakteure müssen keine „Auge auf“ Veröffentlichungen haben; das System sorgt dafür, dass die Inhalte von selbst online erscheinen. Dies ist insbesondere für regelmäßige Kampagnen, zyklische Inhalte oder zeitablaufabhängige Werbeaktionen von Bedeutung.
4. Modul zur Erstellung von Workflows
Drupal verfügt über ein integriertes Workflows-Modul, das es Ihnen ermöglicht, unterschiedliche Arten von effektiven Inhalts-Workflows zu erstellen. Sie können festlegen, welche Schritte ein bestimmtes Inhaltselement durchlaufen muss - von der Erstellung über die Bearbeitung bis zur endgültigen Veröffentlichung.
Jeder Schritt kann einer bestimmten Rolle zugewiesen werden, um einen geordneten und vorhersehbaren Prozess sicherzustellen. Eine solche Lösung ist äußerst hilfreich beim Management von Redaktions-, Marketing- oder HR-Teams.

5. Workspaces in Drupal
Eine weitere Funktion, die die Arbeit für Redaktions- und Marketingteams erheblich erleichtert, sind Workspaces in Drupal (integriert in Drupal 11). Sie können diese Lösung mit dem Erstellen einer Kopie eines Dateiverzeichnisses auf Ihrem Computer vergleichen. Sie erstellen eine Arbeitsversion der gesamten Inhaltsstruktur, an der Sie arbeiten können - editieren, hinzufügen oder löschen von Elementen, ohne das zu beeinträchtigen, was Endnutzer auf der Startseite sehen.
Workspaces ermöglichen es Ihnen, große Sets verwandter Inhalte in einer sicheren Testumgebung vorzubereiten. Stellen Sie sich eine Situation vor, in der Sie planen, ein neues Angebot auf einer Unternehmenswebsite zu veröffentlichen, das besteht aus:
- fünf neuen Landingpages,
- zwanzig Blogbeiträgen,
- mehreren Fallstudien.
Sie können einen separaten Arbeitsbereich erstellen, in dem das gesamte Team parallel an allen Materialien arbeitet. Diese Inhalte werden der Öffentlichkeit erst sichtbar, wenn das gesamte Paket genehmigt ist. Anschließend können Sie sie kollektiv veröffentlichen und alle Inhalte des Workspaces in die Produktionsversion (live) verschieben.
Die Arbeit an neuen Inhalten kann parallel zum täglichen Betrieb der Website erfolgen, ohne das Risiko einer Desorganisation oder der Einführung unfertiger Inhalte in die öffentliche Anzeige. Diese Lösung ist ideal für große Kampagnen, Rebranding, Umstrukturierung der Inhaltsstruktur oder die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen.
6. Mehrsprachige Unterstützung
Moderne Unternehmen agieren zunehmend weltweit oder planen, in Auslandsmärkte zu expandieren. In solchen Fällen wird die Unterstützung für mehrere Sprachen auf einer Website nicht nur zu einem Vorteil, sondern zur Notwendigkeit. Drupal hat integrierte Mechanismen, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte in verschiedenen Sprachen innerhalb eines einzigen CMS zu erstellen und zu verwalten.
Anstatt für jedes Land oder jede Sprache eine separate Seite einzurichten, können Sie alle Sprachversionen von einem Ort aus verwalten. Übersetzungen einzelner Inhalte können mit den Originalen verknüpft werden, um Synchronisierung, Aktualisierung und Qualitätskontrolle zu erleichtern.
Dieser Ansatz führt zu mehreren Vorteilen:
- niedrigere Wartungskosten - ein System statt mehrere CMS-Instanzen;
einfacheres Content-Management- alle Sprachversionen sind in einem Administrationsbereich verfügbar; - Konsistenz der Kommunikation- dank Zentralisierung kann die Konsistenz der Inhalte in allen Sprachen effektiver kontrolliert werden;
- kürzere Veröffentlichungszeit - Übersetzungen können parallel zu den Originalen vorbereitet und veröffentlicht werden.
7. Unterstützung für mehrere Domains
Drupal ermöglicht es Ihnen, mehrere Domains von einem einzigen CMS aus zu verwalten. Diese Lösung funktioniert besonders gut für Unternehmen mit zahlreichen Produkten, Marken oder Geschäftsbereichen, die jeweils eine eigene Website haben - oft mit einem separaten Blog und speziellen Inhalten.
Anstatt ein separates CMS für jede Website zu pflegen, können Sie eine einzige Drupal-Installation verwenden, die zentral die Veröffentlichung auf mehreren Domains verwaltet. Ein Redakteur, der Inhalte vorbereitet, wie z.B. einen Blogbeitrag, kann angeben, auf welchem Domain er erscheinen soll. Alles geschieht in einem einzigen Administrationspanel, sodass Sie sich nicht in viele verschiedene Systeme einloggen müssen.
Zum Beispiel kann ein produzierendes Unternehmen, das ein Dutzend oder mehr verschiedene Produkte anbietet, für jedes eine separate Website haben. Anstatt diese Seiten separat zu verwalten, verwendet es Drupal als Basissystem, von dem aus es alle Domains, Blogs und Inhalte verwaltet - Zeit spart, die Arbeit der Redakteure vereinfacht und Wartungskosten reduziert.
8. Integriertes Medienverwaltungssystem
Die Verwaltung von Medien, wie Fotos, Videos oder Dokumenten, ist in Drupal integriert. Das System ermöglicht es, alle Medienressourcen in einer zentralen Bibliothek zu speichern, sodass diese Materialien für das gesamte Team leicht zugänglich sind und nicht erneut hochgeladen werden müssen. Dies vereinfacht die tägliche Arbeit derer, die für die Erstellung von Inhalten verantwortlich sind - sei es ein Blogartikel, eine Produktseite oder eine interne Kommunikation.
Drupals Medienbibliothek ermöglicht es, schnell nach bereits hinzugefügten Inhalten zu suchen, zu filtern und sie erneut zu verwenden. Dateien können getaggt und Kategorien zugewiesen sowie aus dem Admin-Panel angezeigt und bearbeitet werden. Diese Organisation von Ressourcen erhöht die Transparenz, minimiert das Risiko von Duplikaten und hält die visuelle Konsistenz der gesamten Website aufrecht - was besonders wichtig für Marketingmaterialien und Unternehmensgrafikstandards ist.

9. Inhaltsaufbau-Module
Drupal bietet eine reichhaltige Auswahl an Modulen, die es Ihnen ermöglichen, maßgeschneiderte Inhalte für Ihre Organisation zu erstellen.
Sie können Werkzeuge wie folgende verwenden:
- Textfelder verschiedener Typen,
- CKEditor 5,
- Paragraphs Modul mit zusätzlichen Modulen,
- Gutenberg,
- Layout Builder mit zusätzlichen Modulen,
- Experience Builder (in Drupal CMS v2.0),
- viele andere Module.
Dieser flexible Ansatz ermöglicht es, sowohl einfache als auch komplexere Inhaltsstrukturen zu erstellen. Dies erlaubt es Ihnen, das CMS perfekt an die Spezifika Ihres Unternehmens anzupassen, anstatt andersherum.
10. Tools im Zusammenhang mit SEO
Die SEO-Tools in Drupal sind ein weiterer Grund, warum Redakteure und Vermarkter in diese Technologie investieren sollten. Mit den verfügbaren Modulen können Sie problemlos alle Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Website einrichten—von Metadaten wie Metabeschreibung oder Titel bis hin zu den für soziale Netzwerke notwendigen Daten.
Sie können die gesamte Konfiguration ohne Programmierarbeit vornehmen, was Ihnen ermöglicht, schnell auf Änderungen in Suchmaschinenalgorithmen zu reagieren und Ihre Webseite hoch in den Suchergebnissen zu halten.
Lesen Sie mehr im Artikel: 10 SEO-Funktionen, die ein modernes CMS haben sollte. Am Beispiel von Drupal
11. Module zur Erstellung von Formularen und Datenerfassung
Drupal verfügt über Werkzeuge und Module (z.B. Webform), die es Ihnen ermöglichen, Formulare zu erstellen und Daten ohne Programmierung zu erfassen. Jede Abteilung im Unternehmen kann die benötigten Formulare selbst erstellen, ohne das Entwicklungsteam einzubeziehen.
Beispielanwendungen:
- Das Marketing-Team kann erstellen:
- Formulare zur Datenerfassung von potenziellen Kunden,
- Anfrageformulare,
- PDF-Download-Formulare.
- Die HR-Abteilung kann vorbereiten:
- Bewerbungsformulare,
- Formulare für Mitarbeiterbefragungen - z.B. in einem Intranetsystem.
- Die Redakteure des Nachrichtenportals können folgende verwenden:
- Umfragen,
- Stichproben,
- mehrstufige Formulare zur Erfassung von Feedback von Lesern.

12. Tools zur Integration mit externen Systemen
Drupal verfügt über Module, die CMS mit externen Systemen integrieren. Das bedeutet, dass Sie das System mit Werkzeugen verbinden können, die für eine bestimmte Rolle in Ihrem Unternehmen relevant sind - ohne Programmierarbeiten.
Beispielanwendungen:
- Marketing und Verkauf:
- Integration mit Analysesystemen wie Google Analytics und Matomo,
- Integration mit Marketing-Automatisierungstools,
- Verbindung zu CRM-Systemen.
- HR:
- Integration mit Rekrutierungssystemen,
- Integration mit HR-Systemen.
- Redakteure des Nachrichtenportals:
- Zugriff auf Analysedaten von Google Analytics oder Matomo.
- Zugriff auf Analysedaten von Google Analytics oder Matomo.
Für die meisten dieser Anforderungen gibt es fertige Module, sodass Sie keine benutzerdefinierten Lösungen erstellen oder im Code eingreifen müssen - Sie müssen das CMS einfach entsprechend konfigurieren.
13. KI-Module in Drupal
Drupal verfügt über KI-bezogene Module, die Redakteuren viele praktische Funktionen zur Unterstützung ihrer täglichen Arbeit bieten. Diese Funktionen sind direkt im CMS verfügbar, oft als Erweiterungen eines Inhaltseditors wie CKEditor.
Mit der KI-Integration können Redakteure:
- Inhalte direkt im CMS mit künstlicher Intelligenz erstellen,
- den Inhaltseditor (CKEditor) mit zusätzlichen KI-bezogenen Optionen erweitern,
- Inhalte automatisch in mehrere Sprachen übersetzen - besonders funktional für mehrsprachige Websites,
- Zusammenfassungen von Artikeln oder längeren Inhalten generieren,
- die Tonalität der Sprache ändern, um Inhalte besser an verschiedene Zielgruppen anzupassen.
Drupal als System für Redakteure, Vermarkter und HR - Zusammenfassung
Drupal ist nicht nur ein Tool zur Veröffentlichung von Inhalten - es ist ein umfassendes CMS für Marketingteams, Redakteure und HR-Profis. Jedes der dreizehn vorgestellten Funktionalitäten unterstützt die Bequemlichkeit, Flexibilität und Effizienz der täglichen Arbeit dieser Gruppen.
Mit seinen leistungsstarken Tools und Modulen unterstützt Drupal realistisch die Marketing-, Redaktions- und internen Kommunikationsaktivitäten des Unternehmens. Das System bietet ein responsives Administrationsfeld, Inhaltsversionierung und automatische Veröffentlichungskapazitäten. Die Inhaltserstellung wird auch durch Workflows, Workspaces oder die Unterstützung mehrerer Sprachen und Domains erleichtert.
Sind Sie an den Möglichkeiten von Drupal interessiert? Möchten Sie eine bessere CMS-Passung für Ihr Redaktions-, Marketing- oder HR-Team? Sprechen Sie mit unseren Content-Management-System Spezialisten - wir zeigen Ihnen gerne, wie Drupal für Ihre Organisation funktionieren kann.