-

Leitfaden zur Drupal Commerce-Plattform. Was sind die Funktionen von Drupal Commerce?

E-Commerce-Unternehmen benötigen eine robuste, skalierbare und anpassbare Lösung, um den sich entwickelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Viele kämpfen mit starren Plattformen, hohen Betriebskosten und Sicherheitsbedenken, die ihr Wachstumspotenzial einschränken. Drupal Commerce bietet eine Open-Source-, flexible und funktionsreiche Lösung, die Unternehmen befähigt, maßgeschneiderte E-Commerce-Erlebnisse zu schaffen, mit voller Kontrolle über Funktionalität und Skalierbarkeit.


In diesem Artikel:


Einführung in Drupal Commerce

Drupal Commerce ist eine Open-Source-Software, die auf dem leistungsstarken Drupal aufbaut, und bietet einen nahtlosen Weg zur Erstellung und Verwaltung von Online-Shops mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten.

Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Commerce-Plattformen, die starre Strukturen auferlegen, ist diese Software mit der Absicht der Anpassungsfähigkeit konzipiert. Sie ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse mit einzigartigen Produktpräsentationen, dynamischen Preismodellen und benutzerdefinierten Checkout-Workflows zu schaffen. Ob Sie einen kleinen Online-Shop oder einen großen Unternehmensmarktplatz betreiben, die Plattform bietet die Skalierbarkeit, um sich Ihren Bedürfnissen anzupassen.

Einer der Hauptvorteile von Drupal Commerce ist die tiefe Integration mit den reichhaltigen Funktionen zur Inhaltsverwaltung von Drupal. Dies macht es ideal für Unternehmen, die sowohl E-Commerce-Funktionalität als auch reichhaltige Inhaltsverwaltungslösungen benötigen, wie Blogs, Kundenportale und mitgliedschaftsbasierte Dienstleistungen. Darüber hinaus ermöglicht die modulare Architektur eine nahtlose Integration mit Drittanbieter-Tools, einschließlich CRM-Systemen, verschiedenen Zahlungs-Gateways und Marketing-Automatisierungsplattformen.

Mit mehrsprachiger und multiwährungsfähiger Unterstützung, erweiterten SEO-Möglichkeiten und starken Sicherheitsfunktionen ist Drupal Commerce eine leistungsstarke Wahl für Unternehmen, die eine robuste Online-Präsenz aufbauen möchten, während sie die volle Kontrolle über ihr digitales Ökosystem behalten.

Was sind die Funktionen von Drupal Commerce?

Drupal Commerce ist ein hochflexibles und modulares E-Commerce-Tool, das entwickelt wurde, um eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Auf Drupal aufgebaut, bietet es umfangreiche Anpassungsoptionen, was es zu einer leistungsfähigen Wahl für Unternehmen macht, die mehr als nur einen einfachen Online-Shop benötigen. Nachfolgend sind die Schlüsselfunktionen aufgeführt, die Drupal Commerce auszeichnen.

Flexibles Produktmanagement

Drupal Commerce ermöglicht es Unternehmen, Produkte mit benutzerdefinierten Attributen, Varianten und Kategorien zu erstellen und zu verwalten. Online-Shop-Besitzer können Produkttypen definieren, einzigartige Preisregeln hinzufügen und Artikel dynamisch basierend auf Benutzerpräferenzen präsentieren. Die Plattform unterstützt auch:

  • Produktsuche und -filterung – Kunden können ihre Suchen basierend auf Kategorien, Preisspannen, Produktattributen und anderen Kriterien verfeinern.
  • Sortieroptionen – Produkte können nach Preis, Beliebtheit, Veröffentlichungsdatum oder anderen benutzerdefinierten Parametern sortiert werden.

Im Develey-Online-Shop, basierend auf Drupal Commerce, können Kunden Produkte mit verschiedenen Filteroptionen durchsuchen

Filteroptionen im Develey-Online-Shop basierend auf Drupal Commerce.

Optimierter Checkout und Zahlungsabwicklung

Ein reibungsloser und anpassbarer Checkout-Prozess ist entscheidend, um die Abbruchrate von Einkaufswagen zu reduzieren. Drupal Commerce bietet:

  • Flexible Checkout-Workflows – Unternehmen können Einstufige- oder Mehrstufen-Checkout-Prozesse konfigurieren.
  • Checkout für Gäste und registrierte Benutzer – Kunden können Einkäufe ohne Kontoerstellung abschließen oder ein Konto für einfachere zukünftige Transaktionen erstellen.
  • Mehrere Zahlungs-Gateways – Integration mit beliebten Zahlungsanbietern wie PayPal, Stripe, Authorize.net und mehr (dank Zahlungsmodule für Drupal Commerce).

Erweiterte Steuer- und Preisregeln

Drupal Commerce unterstützt komplexe Preisstrategien und Steuerregeln, um verschiedenen Geschäftsmodellen gerecht zu werden:

  • Automatisierte Steuerberechnungen – konform mit regionalen Steuervorschriften wie Mehrwertsteuer, GST und Umsatzsteuer.
  • Dynamische Preisoptionen – Rabatte, Staffelpreise und Aktionspreisregeln können basierend auf Benutzerrollen, Produktkategorien oder Einkaufswagenwerten konfiguriert werden.

Auftrags- und Bestandsverwaltung

Unternehmen benötigen eine effiziente Auftragsabwicklung und Bestandsverfolgung, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Drupal Commerce bietet:

  • Anpassbare Auftrags-Workflows – Shop-Besitzer können automatisierte Auftragsstaus, Rechnungsstellungen und Erfüllungsprozesse einrichten.
  • Bestandsverfolgung – Bestandsstände können automatisch basierend auf Bestellungen und Integration von Lagerverwaltungssystemen aktualisiert werden.

Mehrsprachige und mehrwährungsfähige Fähigkeiten

Für international tätige Unternehmen bietet Drupal Commerce integrierte mehrsprachige und mehrwährungsfähige Unterstützung:

  • Sprachliche Anpassungsfähigkeit – Produktbeschreibungen, Checkout-Seiten und Kundenkommunikation können in mehrere Sprachen übersetzt werden.
  • Unterstützung für mehrere Währungen – Kunden können Preise anzeigen und Transaktionen in ihrer lokalen Währung abschließen, mit automatischen Währungsumrechnungsoptionen.

Marketing, Promotionen und Kundenengagement

Drupal Commerce umfasst verschiedene Tools, um Kunden zu gewinnen und zu binden:

  • SEO und Leistungsoptimierung – Eingebaute Funktionen helfen, Suchrankings zu verbessern und Ladezeiten zu verkürzen.
  • Promotionen, Rabatte und Sonderangebote – Shop-Besitzer können Gutscheine, saisonale Rabatte und kundenspezifische Angebote erstellen.
  • Verkaufsförderungs- und Cross-Selling-Strategien – Personalisierte Produktempfehlungen, gebündelte Angebote, Treueprogramme und Wunschlistenfunktionalität zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung.

Produktpakete im Develey-Online-Shop sind Beispiele für die Marketing-Funktionen von Drupal Commerce

Beispiel für gebündelte Angebote auf der Develey-Seite, entwickelt von Droptica.

Benutzerprofile und Personalisierung

Drupal Commerce ermöglicht es Unternehmen, personalisierte Einkaufserlebnisse anzubieten durch:

  • Anpassbare Benutzerkonten – Kunden können Bestellungen verfolgen, Adressen verwalten und Zahlungsmethoden speichern.
  • Wunschliste und gespeicherte Produkte – Benutzer können bevorzugte Artikel für spätere Käufe markieren.
  • Personalisierte Empfehlungen – basierend auf Browserverlauf und Kaufverhalten.

Skalierbarkeit und Anpassung - Schlüsselfunktionen

Einer der Hauptstärken von Drupal Commerce ist seine Fähigkeit, sich an die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen anzupassen, egal ob es sich um kleine Online-Shops, große Unternehmen oder B2B-Marktplätze handelt. Dank seiner modularen Architektur und der tiefen Integration mit dem Drupal-Ökosystem bietet die Plattform nahezu unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten, was sie für eine Vielzahl von Branchen und Geschäftsmodellen geeignet macht.

Modulare und erweiterbare Architektur

Drupal Commerce basiert auf einem hochflexiblen System, bei dem Funktionen mit zusätzlichen beigetragenen Modulen oder maßgeschneiderten Lösungen erweitert werden können. Das bedeutet, dass Unternehmen mit einer minimalen Konfiguration beginnen und schrittweise Funktionen hinzufügen können, während sich ihre Bedürfnisse entwickeln. Einige wichtige Aspekte umfassen:

  • Benutzerdefinierte Produktkataloge – Unternehmen können einzigartige Produktattribute, Kategorien und Darstellungsformate definieren.
  • Anpassbare Checkout-Workflows – Der Checkout-Prozess kann an bestimmte Kundenreisen angepasst werden.
  • Flexible Preismodelle – Unterstützung für dynamisches Pricing, abonnentenbasierte Modelle und personalisierte Rabatte.

Headless-Commerce- und API-First-Ansatz

Für Unternehmen, die nach modernen, entkoppelten E-Commerce-Lösungen suchen, unterstützt Drupal Commerce einen Headless-Commerce-Ansatz. Das bedeutet, dass das Backend (Drupal Commerce) vom Frontend getrennt werden kann, sodass:

  • Integration mit JavaScript-Frameworks – Frontends können mit React, Vue.js, Angular oder anderen modernen Technologien erstellt werden.
  • Multi-Channel-Commerce – Dasselbe Backend kann E-Commerce-Erlebnisse über Websites, mobile Apps, Kioske und sogar IoT-Geräte unterstützen.
  • Schnellere Ladezeiten und verbesserte UX – Ein entkoppeltes Frontend verbessert die Performance und die Flexibilität im UI-Design.

Integration mit Drittanbieter-Tools und -Diensten

Zur Maximierung der Geschäftseffizienz integriert sich Drupal Commerce nahtlos mit verschiedenen Drittanbieterplattformen, einschließlich:

  • Marketing-Automatisierungsplattformen – Integration mit HubSpot, Marketo oder Mailchimp für personalisierte E-Mail-Kampagnen.
  • CRM-Systeme – Verbindung mit Salesforce, Zoho oder anderen Kundenmanagementlösungen zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
  • Zahlungsgateways und FinanztoolsUnterstützung für PayPal, Stripe, Authorize.net und regionale Zahlungsanbieter.
  • Analyse und Tracking – Google Analytics, Matomo oder benutzerdefinierte Tracking-Setups für datengesteuerte Entscheidungsfindung.

Leistung und Skalierbarkeit

Drupal Commerce ist darauf ausgelegt, wachsenden Verkehr und expandierende Produktkataloge effizient zu handhaben. Unternehmen können ihre Online-Shops skalieren, ohne sich um Leistungsengpässe zu sorgen, indem sie nutzen:

  • Caching- und Content-Delivery-Optimierungen – Integration mit Varnish, Redis und CDN-Diensten zur Verbesserung der Geschwindigkeit.
  • Cloud-Hosting und Containerisierung – Kompatibel mit AWS, Google Cloud und Docker für skalierbare Infrastruktur.
  • Lastverteilung und Datenbankoptimierung – Sicherstellung einer reibungslosen Leistung bei hochfrequentierten Ereignissen wie Verkaufsaktionen.

Benutzerdefinierte Workflows und Geschäftslogik

Im Gegensatz zu vielen starren E-Commerce-Plattformen erlaubt Drupal Commerce es Unternehmen, ihre eigenen Workflows zu definieren, sei es im Produktmanagement, Auftragsmanagement oder bei der Kundeninteraktion. Individuelle Geschäftslogik kann implementiert werden mit:

  • Regelmodul – Automatisierung von Aktionen basierend auf Benutzerverhalten oder Auftragsbedingungen.
  • Benutzerdefinierte Module und Plugins – Entwickler können Funktionen erweitern, ohne den Kerncode zu verändern.
  • Benutzerrollen- und Berechtigungsverwaltung – Verschiedene Zugriffsebenen für Administratoren, Verkäufer und Kunden.

Mit diesen Skalierbarkeits- und Anpassungsfunktionen bietet Drupal Commerce Unternehmen die Werkzeuge, die sie benötigen, um einzigartige, leistungsstarke E-Commerce-Erlebnisse zu schaffen, die auf ihre spezifischen Ziele abgestimmt sind. Ob es darum geht, das Produktangebot auszuweiten, fortschrittliche Technologien zu integrieren oder ein benutzerdefiniertes Benutzererlebnis zu entwickeln, Drupal Commerce bleibt eine zukunftssichere Lösung für den Online-Handel.

Sicherheit und Compliance - Kernfunktionen

Sicherheit ist ein kritischer Aspekt jeder E-Commerce-Website, da Unternehmen Kundendaten schützen, sichere Transaktionen gewährleisten und internationale Vorschriften einhalten müssen. Drupal Commerce basiert auf Drupals robustem Sicherheitsframework und bietet Schutz auf Unternehmensniveau gegen Schwachstellen, unbefugten Zugriff und Cyberbedrohungen.

Integrierte Sicherheitsfunktionen

Drupal Commerce profitiert von Drupals Kern-Sicherheitsarchitektur, die kontinuierlich vom Drupal Security Team aktualisiert und überwacht wird. Einige seiner wichtigsten Sicherheitsfunktionen umfassen:

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates – Drupal verfügt über eine aktive Sicherheitsgemeinschaft, die Patches und Fixes für potenzielle Schwachstellen veröffentlicht.
  • Rollenbasiertes Zugriffsmanagement (RBAC) – Store-Besitzer können Benutzerberechtigungen definieren, um den Zugriff auf sensible Informationen und administrative Funktionen zu beschränken.
  • Datenverschlüsselung – Schutz sensibler Kundeninformationen, einschließlich Passwörtern und Zahlungsdetails.
  • Sitzungsmanagement – Verhinderung von unbefugtem Zugriff durch automatisches Abmelden inaktiver Benutzer oder die Anforderung einer Multi-Faktor-Authentifizierung.

Sichere Zahlungsabwicklung

Die sichere Abwicklung von Online-Transaktionen hat für jedes E-Commerce-Unternehmen oberste Priorität. Drupal Commerce gewährleistet Zahlungssicherheit durch:

  • Integration mit PCI-konformen Zahlungs-Gateways – darunter PayPal, Stripe, Authorize.net und andere Anbieter, die sensible Finanzdaten sicher handhaben.
  • Tokenisierte Zahlungen – Sichere Speicherung von Zahlungsdaten, ohne Kreditkarteninformationen offenzulegen.
  • Betrugserkennung und -prävention – Integration mit Drittanbieter-Diensten zur Betrugserkennung zur Reduzierung von Rückbuchungen und unbefugten Transaktionen.

Compliance mit Datenschutzbestimmungen

Unternehmen, die in verschiedenen Regionen operieren, müssen verschiedene rechtliche Anforderungen zum Datenschutz erfüllen. Drupal Commerce ist darauf ausgelegt, die Einhaltung zu unterstützen von:

  • GDPR (Datenschutz-Grundverordnung) – Tools zur Verwaltung von Nutzereinwilligungen, Datenzugriffforderungen und dem Recht auf Vergessenwerden.
  • PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) – sicherer Umgang mit Zahlungsinformationen.
  • CCPA (California Consumer Privacy Act) – Unterstützung der Kontrolle und Transparenz von Benutzerdaten.

Schutz vor Cyber-Bedrohungen

E-Commerce-Websites sind häufige Ziele für Cyberangriffe, einschließlich Malware, Phishing und DDoS-Angriffe. Drupal Commerce minimiert Risiken durch:

  • Sicherheitsmodule und Monitoring – Beigetragene Module wie Security Kit, Zwei-Faktor-Authentifizierung (TFA) und CAPTCHA verstärken den Schutz.
  • Firewalls und Eindringsysteme – Unterstützung für cloudbasierte Sicherheitslösungen zur Verhinderung unbefugten Zugriffs.
  • Automatisierte Backups und Notfallwiederherstellung – Sicherstellung der Geschäftskontinuität im Falle von Sicherheitsverletzungen oder Serverausfällen.

Mit seinen starken Sicherheitsmaßnahmen, Compliance-Unterstützung und flexiblen Sicherheitskonfigurationen bietet Drupal Commerce eine sichere und zuverlässige Umgebung für Online-Unternehmen. Store-Besitzer können sich auf das Wachstum ihres Unternehmens konzentrieren, während sie sicherstellen, dass die Daten und Transaktionen ihrer Kunden geschützt bleiben.

Warum Unternehmen Drupal Commerce wählen?

Unternehmen wählen Drupal für E-Commerce-Plattformen aufgrund seiner Flexibilität, Skalierbarkeit und tiefen Integration mit dem Drupal Content Management System. Im Gegensatz zu starren, standardisierten E-Commerce-Lösungen ermöglicht Drupal Commerce eine vollständige Anpassung, was es zu einer idealen Wahl für Unternehmen mit speziellen Anforderungen macht, sei es für Startups, wachsende Unternehmen oder großflächige B2B-Marktplätze.

Grafik zeigt Gründe, warum Unternehmen die Drupal Commerce-Plattform für ihre Online-Shops nutzen

 

Vollständige Anpassung und Flexibilität

Einer der größten Vorteile von Drupal Commerce ist die Fähigkeit, vollständig an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst zu werden. Store-Besitzer können benutzerdefinierte Produkttypen definieren, komplexe Preismodelle implementieren und sogar abonnementsbasierte Angebote erstellen. Der Checkout-Prozess ist hoch anpassbar, was es Unternehmen ermöglicht, ein benutzerfreundliches Erlebnis zu gestalten, das mit ihrer Verkaufsstrategie übereinstimmt. Darüber hinaus können Auftrags-Workflows automatisiert und basierend auf Geschäftslogik modifiziert werden, um einen reibungslosen Erfüllungsprozess sicherzustellen.

Nahtlose Integration von Inhalten und E-Commerce

Da Drupal Commerce tief in Drupal CMS integriert ist, bietet es einen einzigartigen Vorteil für Unternehmen, die auf Content-Marketing angewiesen sind. Produktkataloge können mit Blogartikeln, Kundenmeinungen und Schulungsmaterialien kombiniert werden, um ein fesselnderes E-Commerce-Erlebnis zu schaffen. Diese Integration ist besonders nützlich für Unternehmen mit Mitgliedschaftsmodellen, digitalen Produktverkäufen oder Abonnementdiensten, bei denen Inhalte eine entscheidende Rolle bei der Kundenbindung spielen. Darüber hinaus können Unternehmen die Kundenreise durch inhaltsgesteuerte Produktempfehlungen und gezielte Promotionen personalisieren.

Skalierbarkeit für wachsende Online-Shops 

Drupal Commerce ist darauf ausgelegt, Geschäftswachstum zu bewältigen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Es unterstützt große Produktkataloge und kann effizient Tausende von SKUs verwalten. Unternehmen, die in internationale Märkte expandieren, profitieren von integrierten mehrsprachigen und mehrwährungsfähigen Fähigkeiten, die reibungslose Transaktionen für globale Kunden gewährleisten. Darüber hinaus ist Drupal Commerce kompatibel mit der Headless-Commerce-Architektur, was Unternehmen ermöglicht, moderne, API-gesteuerte Einkaufserlebnisse unter Verwendung von Frontend-Frameworks wie React oder Vue.js zu entwickeln.

Sicherheit und Compliance

Sicherheit ist eine der obersten Prioritäten für jede E-Commerce-Plattform, und Drupal Commerce bietet Schutz auf Unternehmensebene. Mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und proaktiver Überwachung durch das Drupal Security Team können Unternehmen Schwachstellen minimieren. Die Plattform ist auch so konzipiert, dass sie mit GDPR, PCI-DSS und anderen Datenschutzbestimmungen konform ist, wodurch Unternehmen rechtliche Anforderungen mühelos erfüllen können. Sichere Zahlungsabwicklung wird durch Integrationen mit vertrauenswürdigen Zahlungsgateways gewährleistet, was die Risiken im Zusammenhang mit Online-Transaktionen reduziert.

Open Source und kosteneffektiv

Als Open-Source-Plattform entfällt mit Drupal Commerce die Notwendigkeit für teure Lizenzgebühren, was Unternehmen volle Kontrolle über ihre E-Commerce-Infrastruktur gibt. Im Gegensatz zu proprietären Lösungen sperrt es die Nutzer nicht an einen bestimmten Anbieter, was größere Flexibilität in Anpassung und Entwicklung erlaubt. Die Plattform profitiert von einer großen und aktiven Drupal-Community, die kontinuierlich ihre Funktionen und Sicherheitsmerkmale verbessert. Langfristig macht die Kosteneffizienz von Drupal Commerce es zu einer praktischen Wahl für Unternehmen, die eine skalierbare, leistungsstarke E-Commerce-Lösung ohne übermäßige Gemeinkosten möchten.

Integration mit Geschäftstools

Drupal Commerce integriert sich nahtlos mit einer Vielzahl von Drittanbieterdiensten, um Geschäftsprozesse zu verbessern. Es verbindet sich mit beliebten CRM- und ERP-Systemen wie Salesforce und HubSpot, wodurch Unternehmen Kundenbeziehungen und interne Prozesse effizienter verwalten können. Marketing-Automatisierungstools (wie Mautic) können integriert werden, um personalisierte E-Mail-Kampagnen, Retargeting-Strategien und Kundensegmentierung durchzuführen. Darüber hinaus bieten Echtzeit-Analytics- und Berichtstools wertvolle Einblicke und helfen Unternehmen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um Sales und Kundenengagement zu stärken.

Bewährter Erfolg in verschiedenen Branchen

Drupal Commerce wurde erfolgreich in einer Vielzahl von Branchen implementiert. Im Einzelhandel und in der Modebranche nutzen Unternehmen es, um umfangreiche Produktkataloge zu verwalten, während sie personalisierte Einkaufserlebnisse bieten. Für B2B-E-Commerce ermöglicht es kundenspezifische Preisgestaltung, Großbestellungen und kundenindividuelle Produktkataloge. Non-Profit-Organisationen und Bildungseinrichtungen nutzen die Plattform zum Verkauf digitaler Produkte, online-Kurse und Mitgliedschaftsabonnements. Seine Flexibilität ermöglicht es, an verschiedene Geschäftsmodelle angepasst zu werden, was seinen Wert in verschiedenen Sektoren unter Beweis stellt.

Die Startseite der Website des WAM-Verlags, die in Drupal Commerce erstellt wurde

Der WAM-Verlag-Online-Shop basiert auf Drupal Commerce.

Drupal für E-Commerce - Zusammenfassung

Drupal Commerce zeichnet sich als leistungsstarke und flexible E-Commerce-Lösung aus, die Unternehmen vollständige Kontrolle über ihre Online-Shops bietet. Im Gegensatz zu starren, standardisierten Plattformen bietet es tiefe Anpassung, Skalierbarkeit und nahtlose Integration mit Drupals Content Management System. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen einen einfachen Verkaufsladen, einen großflächigen Marktplatz oder ein komplexes Abonnement-basiertes Modell benötigt, kann diese Lösung für E-Commerce angepasst werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

Mit seinen robusten Sicherheitsfunktionen, der Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen und der Fähigkeit zur Integration mit Drittanbietertools wie CRM, Marketing-Automatisierung und Analyseplattformen, stellt Drupal Commerce sicher, dass Unternehmen über eine sichere und datengesteuerte Grundlage für Wachstum verfügen. Seine Open-Source-Natur macht es zu einer kosteneffektiven Option, die eine Anbietersperre beseitigt und es Unternehmen ermöglicht, ohne Einschränkungen zu skalieren und sich weiterzuentwickeln.

Für Unternehmen, die ein einzigartiges E-Commerce-Erlebnis schaffen möchten, das Inhalte und Kommerz kombiniert, internationale Expansion unterstützt und sich an sich ändernde Marktanforderungen anpasst, bietet Drupal Commerce die Flexibilität und Kraft, dies zu realisieren. Ob es darum geht, einen neuen Online-Shop zu starten oder eine vorhandene Plattform zu aktualisieren, Unternehmen können Drupal Commerce-Services nutzen, um eine skalierbare, sichere und funktionsreiche E-Commerce-Lösung zu erstellen, die auf ihren langfristigen Erfolg ausgerichtet ist.

Drupal-Commerce-Services-Banner-Blog-Droptica