
Mit Droopler 1.4 werden Sie das Content-Management in Drupal LIEBEN
Droopler 1.4 ist jetzt verfügbar und Sie können es sofort herunterladen! Persönlich habe ich die Version 1.4-rc auf den Websites von Droptica über mehrere Wochen hinweg getestet und ich kann ehrlich sagen, dass die neue Version eine große Verbesserung in Bezug auf Bearbeitungsarbeiten darstellt. Endlich ist das Erstellen von Unternehmenswebsites in Drupal eine einfache und angenehme Angelegenheit. Individuelle Drupal-Entwicklung kann jetzt nur für untypische Web-Apps reserviert werden.
Einfachere Bearbeitung von Absätzen
Der Hauptinhaltstyp in Droopler basiert auf Absätzen. Das Paragraphs-Modul ist – zumindest meiner Meinung nach – das beste Drupal-Modul, das auf eine einfachere Inhaltserstellung abzielt; jedoch wird das Bearbeiten von Inhalten mit Absätzen bei langen und sehr langen Seiten mühsam und ärgerlich.
Wir haben lange nach einer Lösung gesucht und schließlich das Geysir-Modul gefunden. Nach der Installation mussten wir einige Anpassungen im System vornehmen, um dieses Modul einwandfrei zum Laufen zu bringen. Nach einigen Anpassungen haben wir schließlich ein funktionierendes Geysir-Modul als Teil unserer Droopler-Distribution. Deshalb wird das Bearbeiten langer Seiten ab Version 1.4 für alle Redakteure ein Vergnügen sein.
Sie können ein Beispiel für die Bearbeitung mit dem Geysir-Modul im folgenden Clip sehen.
Produkte, Dienstleistungen, Listen
Eine weitere wichtige Änderung in der Version 1.4 von Droopler ist ein Produktlistenmodul. Das Modul definiert einen neuen Inhaltstyp, der für die Erstellung von Produkten, das Listenunterseiten mit Filteroptionen sowie Unterseiten für einzelne Produkte verwendet wird.
Droopler wurde entwickelt, um wiederkehrende Funktionalitäten zu erleichtern, einschließlich Listen. Dies betrifft in der Regel Produkte, aber dieses Modul kann auch für die Auflistung von Kleinanzeigen oder Jobangeboten sowie für ein Portfolio und andere ähnliche Anwendungsfälle verwendet werden. Das Modul bietet viele Anwendungsfälle... Und Sie erhalten es kostenlos mit Droopler 1.4!
Nach der Installation von Droopler ist das Modul standardmäßig deaktiviert, daher müssen Sie es über das Modulverwaltungs-Panel in Drupal aktivieren.
Wie nutzt man Droopler?
Wenn Sie sehen möchten, wie Droopler aussieht, schauen Sie sich unsere Demo an: https://demo.droopler.com
Sie können die Distribution als Paket von der Droopler | Drupal.org-Website herunterladen – die Distribution wurde bis zum 11.12.2018 mehr als 1300 Mal heruntergeladen!
Sie können Droopler auch mit Composer und den auf GitHub verfügbaren Anweisungen installieren. Sie finden diese unter droptica/droopler_project.
Die umfassende Beschreibung des Installationsprozesses finden Sie auf unserer Seite „Installing and Updating Droopler in a nutshell“.
Ich ermutige Sie, Droopler 1.4 zu testen – es lohnt sich definitiv, sich anzusehen, wie das System in seiner neuesten Version aussieht und wie einfach es ist, Websites damit zu erstellen.