-

Next.js und React: Wie Sie sie verbinden können und warum es vorteilhaft sein könnte?

Next.js und React sind JavaScript-basierte Technologien, die leistungsstarke Werkzeuge in der Frontend-Welt darstellen. Jede von ihnen verfügt über robuste Funktionen. Durch die Nutzung beider Frameworks kann unser Projekt erheblich profitieren. In welchen Fällen lohnt es sich also, Next.js und React zu kombinieren? Und wie genau sollten wir dies tun? Diese Fragen und die Merkmale beider Technologien werden wir in unserem Artikel beschreiben. 

Was ist React.js?

React.js ist eine JavaScript-Bibliothek zur Erstellung interaktiver Websites basierend auf Komponenten. Sie wurde von Facebook (heute Meta) entwickelt und befindet sich in ständiger Weiterentwicklung, was an regelmäßig veröffentlichten neuen Versionen erkennbar ist.

Das Hauptziel von React ist es, Entwicklern zu ermöglichen, Benutzeroberflächen deklarativ zu schreiben. Das bedeutet, dass Programmierer festlegen, was sie erreichen wollen, ohne im Detail beschreiben zu müssen, wie sie es erreichen wollen. Dies ist ein großer Unterschied zu traditionellen Ansätzen wie in jQuery, bei denen Entwickler der JavaScript-Engine Schritt für Schritt Anweisungen geben mussten - 'tue dies, wende dich dorthin' und so weiter.

In React.js funktioniert das Prinzip anders. Entwickler beschreiben den gewünschten Zustand der Benutzeroberfläche, und alle Implementierungsdetails sind unter der Haube der JavaScript-Engine verborgen. Dadurch können wir uns auf das Endprodukt konzentrieren und nicht auf die technischen Details.

React.js bietet Nutzern viele Funktionalitäten wie virtuelles DOM oder deklaratives UI.

Was ist Next.js?

Next.js ist ein beliebtes Framework basierend auf React.js, das viele Verbesserungen und Funktionen einführt, um den Bedürfnissen moderner Webentwickler und Projekte gerecht zu werden. Ein hervorragendes Beispiel für seine Stärken ist sein umfangreiches Ökosystem, das zahlreiche nützliche Elemente bietet und den Prozess der Entwicklung von Websites und Anwendungen erheblich beschleunigt.

Next.js führt Server Side Rendering (SSR) ein - Server-seitiges Code-Rendering. Dies sorgt dafür, dass die Webseite zum Großteil auf dem Server generiert und an den Browser des Nutzers gesendet wird, was zu einer besseren SEO und Performance der Website führt. Mit Next.js genießen wir die Vorteile von React und überwinden dessen Einschränkungen.

Next.js hat die Funktionalitäten von React durch die Einführung von serverseitigem Rendering und SEO-Funktionen verbessert.


Wie kombiniert man Next.js mit React?

Die Kombination von Next.js mit React.js kann eine großartige Lösung für viele Webprojekte sein, da es sowohl die Flexibilität von React als auch die zusätzlichen Funktionen von Next.js bietet. Die beiden Werkzeuge bilden ein starkes Set mit dem Potenzial, die Anforderungen verschiedener Projektarten zu erfüllen.

Next.js fungiert als Zwischenschicht zwischen React und dem Server, was eine einfachere Projektkontrolle und Wartung ermöglicht. Dadurch ist dieses Framework eine ausgezeichnete Wahl für einfache und mittelkomplexe Websites, da es eine schnelle Bereitstellung des Projekts ohne zusätzliche Tools erlaubt.

Für komplexere Websites kann es jedoch notwendig sein, zusätzlich zu Next.js weitere Bibliotheken und Werkzeuge hinzuzufügen, um Prozesse wie Site-Styling oder Formularimplementierungen einfacher und schneller zu gestalten. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, geprüfte, bewährte Lösungen zu nutzen, anstatt alles von Grund auf neu zu schreiben, was sowohl Zeit als auch Ressourcen spart.

In Projekten, die fortgeschrittene SEO-Funktionen oder eine höhere Performance erfordern, wie dynamische E-Commerce-Webseiten, kann die Kombination von Next.js und React.js sehr wertvoll sein. Mit dem serverseitigen Rendering von Next.js laden diese Websites schneller und sind besser für Suchmaschinen optimiert.

Vorteile der Nutzung von Next.js und React.js in einem Projekt

Die Anwendung beider Frontend-Frameworks in einem einzigen Projekt kann viele Vorteile bieten. Next.js und React.js bieten verschiedene Funktionen und Vorteile, die den Prozess der Entwicklung und Verwaltung von Webanwendungen erheblich erleichtern können. Schauen wir uns einige davon an.

Modularität und Code-Wiederverwendung

Sowohl Next.js als auch React.js fördern das Konzept von Komponenten. Dies ermöglicht es Entwicklern, kleine, unabhängige Code-Teile zu erstellen, die leicht getestet und in verschiedenen Bereichen derselben oder einer völlig anderen Anwendung wiederverwendet werden können. Es beschleunigt nicht nur den Softwareentwicklungsprozess, sondern trägt auch zur Sauberkeit und Wartbarkeit des Codes bei.

Open Source

Next.js und React werden von aktiven Communitys unterstützt, die ständig Innovationen schaffen, neue Bibliotheken und Werkzeuge entwickeln und Bildungsressourcen bereitstellen. Der Zugang zu umfangreichen Wissensquellen, Hilfe und einsatzbereiten Bibliotheken vereinfacht den Prozess der Webentwicklung und macht das Endprodukt sicherer.

Virtuelles DOM

Beide Technologien nutzen das virtuelle DOM (Document Object Model), das ein Schlüsselelement ihrer Performance darstellt. Das virtuelle DOM ist eine leichtgewichtige Kopie des tatsächlichen DOM (document object model), die es uns ermöglicht, Änderungen in der Struktur der Webseite effektiv zu verwalten, ohne das eigentliche DOM direkt zu beeinflussen. Dies führt zu schnelleren und reaktionsfähigeren Interaktionen auf der Webseite, da Aktualisierungen zuerst im virtuellen DOM verarbeitet und dann effizient in das reale DOM übertragen werden.

Hohe Leistung

Dank der Techniken des virtuellen DOM und SSR sind mit React.js und Next.js erstellte Webseiten schnell und effizient. Dies sorgt für eine reibungslose und reaktionsschnelle Benutzererfahrung, unabhängig von der Komplexität der Anwendung.

Wie ergänzt Next.js React?

Beide Frameworks haben viele gemeinsame Merkmale. Wie wir jedoch in einem früheren Teil des Artikels erwähnt haben, hat Next.js verschiedene Verbesserungen und Funktionen zu React hinzugefügt. Schauen wir uns einige davon an.

Routing

In React ist Routing nicht direkt in die Bibliothek integriert, daher müssen Entwickler auf zusätzliche Bibliotheken wie React Router zurückgreifen, um die Navigation zwischen Webseiten zu verwalten. Im Gegensatz zu React verfügt Next.js über integriertes Routing, das einfach zu verwenden und zu integrieren ist.

SSR und CSR

Eine letztlich wichtige Erweiterung zu React ist, dass Next.js serverseitiges Rendering (SSR) unterstützt, was entscheidend für SEO und Website-Performance ist. Im Gegensatz dazu nutzt React.js traditionell clientseitiges Rendering (CSR), was zu Einschränkungen, insbesondere bei der Suchmaschinenoptimierung, führen kann.

Meta-Framework

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist, dass Next.js ein sogenanntes Meta-Framework ist. Das bedeutet, dass es nicht auf React allein beschränkt ist, sondern auch andere Lösungen beinhaltet, die, wenn sie kombiniert werden, Next.js zu einem vollwertigen Toolkit für den Aufbau einer Website von Grund auf bis zur Fertigstellung machen. Dadurch bietet Next.js Entwicklern mehr Flexibilität und Möglichkeiten als nur React.

Next.js und React - Fazit

Sowohl Next.js als auch React.js haben Webentwicklern viel zu bieten. Die Kombination dieser beiden Technologien in einem einzigen Projekt kann viele Vorteile bringen, wie Modularität, bessere SEO-Optimierung von Websites, Unterstützung durch die Community und hohe Leistung. Unsere Entwickler sind mit diesen Tools vertraut und kümmern sich gerne um die Frontend-Schicht Ihres Projekts.
 

3. Best practices for software development teams