
PHPCon Poland 2019 durch unsere Augen
Wir hatten das Vergnügen, als Platin-Sponsor an einer der größten Entwicklerkonferenzen der Branche teilzunehmen – PHPCon Poland 2019. Mit 543 Teilnehmern können wir sagen, dass die Konferenz ziemlich beliebt war, und einmal mehr hat uns das Event sehr beeindruckt.
Workshops und Präsentationen
Aufgrund der großen Anzahl von Vorträgen wurde das Programm in zwei Hauptströme – Grün und Blau – unterteilt. Da es physisch unmöglich war, an allen Veranstaltungen teilzunehmen, mussten die Teilnehmer auswählen, was sie für interessanter hielten. Die Mehrheit der Präsentationen zeichnete sich durch hohe Qualität aus, und die bemerkenswertesten waren:
- DDD, CQRS, ES, Hexagonal... und Symfony – wenn Sie unseren vorherigen Artikel gelesen haben, wissen Sie bereits, dass dies einer unserer Favoriten war. Wie kann eine Anwendung das Symfony Framework nutzen, ohne völlig davon abhängig zu sein? Wie können Best Practices und Methoden in einem solchen System genutzt werden, um sich dennoch im Code zurechtzufinden? Wie kann Event Sourcing nur dort eingesetzt werden, wo es Sinn macht, und andere Modelle in andere Hände geben? Solche Dilemmas lassen sich leicht durch gute Architektur lösen, was von Tomasz Kowalczyk demonstriert wurde, der das notwendige Gleichgewicht zwischen den Hauptannahmen des Vortrags und konkreten Beispielen zeigte.
- Event Storming als Einführung in den Umgang mit Legacy Code – Eine Arbeitsweise, die sowohl für technische Personen, die damit das System modellieren können, als auch für Geschäftspartner funktioniert, die eine echte Karte erhalten, die ihnen zeigt, wie die Anwendung tatsächlich funktioniert. Paweł zeigte, dass Event Storming den Menschen ermöglicht zu lernen, wie das System funktioniert, welche Teile wofür verantwortlich sind und ob es Teile des Systems gibt, die nicht mehr benötigt werden, weil ihre Rolle von anderen Modulen übernommen wurde.
- Serverless PHP – eine sehr gute Präsentation von Sebastian Grodzicki, die wir hauptsächlich wegen der neuen Herangehensweise in der PHP-Welt geliebt haben – PHP in einer serverlosen Umgebung. Solche Neuheiten machen die Zeit, die man auf der Konferenz verbringt, wirklich wertvoll!
- Ihr Team vs Kebab-Laden vs F1-Boxenstopp. Theorie der Constraints - Haupt-DevOps-Element - erklärt! – Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen DevOps, Kebabs und der Formel 1? Die Antwort lautet – ja! Konrad Otrębski zeigte uns, wie man den Workflow in einem IT-Unternehmen verbessern kann, präsentiert auf eine interessante Weise mit einem überraschenden, aber präzisen Vergleich.
Sie können zur Joind.In Event-Seite gehen, um die Präsentationen zu bewerten. Wir ermutigen alle, dort vorbeizuschauen, es zu überprüfen und die Sprecher zu bewerten. Ihre Bewertungen werden den Organisatoren von Branchenveranstaltungen definitiv helfen, interessante Themen für Sie in der Zukunft auszuwählen, und die Sprecher werden das ehrliche Feedback des Publikums sicherlich zu schätzen wissen.
Auf der Webseite können Sie auch die Präsentationsfolien einiger Vorträge finden, was Ihnen die Möglichkeit gibt, aufzuholen, wenn Sie aufgrund von Überschneidungen etwas verpasst haben.
Unconference
Unconference ist eine neue und sehr interessante Art, Branchenmeetings zu organisieren, die auf den Wissensaustausch abzielen. Grzegorz Bartman, CEO unserer Drupal-Agentur, koordinierte die PHPCon Unconference. Die Agenda umfasste 8 Slots, die in nur einer Stunde ausgebucht waren! Die Unconference und der erste Slot gehörten Daniel Kossakowski, einem Mitglied des Droptica-Teams. Obwohl es das erste Mal war, dass die Unconference während PHPCon stattfand, erfreute sie sich großer Beliebtheit.
Sponsorzone
Die Sponsoren der Veranstaltung organisierten verschiedene Attraktionen für die Teilnehmer, einschließlich einiger Leckereien und cooler Gadgets – jeder präsentierte seinen Stand auf eine einzigartige Weise. Es gab auch Wettbewerbe mit attraktiven Preisen. An unserem Stand hatten die Besucher die Möglichkeit, sich in einem Spiel zu beweisen, und die drei glücklichen Gewinner durften ihre brandneuen Drohnen mit nach Hause nehmen.
Afterparty
Freies Bier, gutes Essen und eine entspannte Atmosphäre markierten das Ende der Samstagsattraktionen. Die Organisatoren sorgten dafür, dass die Teilnehmer sich besser kennenlernen und ihre Meinungen über die Vorträge und Präsentationen austauschen konnten. Eine weitere ihrer interessanten Ideen zur Integration der PHP-Entwickler war ein Logikspiel mit einem Preis – einer vierten Drohne, die Droptica für die Teilnehmer der Veranstaltung mitgebracht hatte.
Fazit
Wir freuen uns, dass die Konferenz sehr interessant war, dank des professionellen Wissens der eingeladenen Sprecher, der Unterstützung durch die Sponsoren und der guten Organisation des gesamten Teams, und wir werden sicherlich in Betracht ziehen, nächstes Jahr wieder an diesem Event teilzunehmen – sowohl als Sponsoren als auch als gewöhnliche Teilnehmer. Ein kleiner Vorschlag für die Organisatoren – vielleicht könnte die nächste Ausgabe in einer größeren Stadt stattfinden? Szczyrk ist nicht sehr gut mit anderen Städten verbunden – aber es ist nur ein kleiner Vorschlag :)
Bis nächstes Jahr!