
Stakeholder im Website-Relaunch-Projekt
Abhängig vom Unternehmen kann es weniger oder mehr Interessengruppen geben, die an der neuen Unternehmenswebsite, die Sie erstellen, interessiert sind. Ich würde empfehlen, sich Zeit zu nehmen, alle diese Gruppen zu erfassen und jeden Stakeholder zumindest in gewissem Maße in den Prozess der Planung der neuen Website einzubinden. Auf diese Weise können Sie alle Ihre Anforderungen identifizieren und Probleme vermeiden, die auftreten können, wenn Sie ein Redesign der Website ganz allein planen.
Zu den typischen Stakeholdern einer Unternehmenswebsite gehören:
Der CEO
Natürlich ist die Geschäftsleitung daran interessiert, was erstellt wird, und wird letztendlich auch die Ergebnisse der Arbeit bewerten. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass sie an Bord sind, ist ihre Einbeziehung in den Prozess. Der CEO selbst kann die Arbeit direkt beaufsichtigen oder in einer größeren Organisation wird dies möglicherweise an jemanden delegiert, z. B. den Marketingleiter. Wer auch immer es ist, es ist wirklich wichtig, die Geschäftsleitung den gesamten Prozess über beteiligt zu halten.
Marketing
Marketing ist in der Regel der offensichtlichste Stakeholder. Typischerweise ist die Marketingabteilung für die Prozesse des Redesigns und des Relaunchs der Unternehmenswebsite verantwortlich. Normalerweise verfügt das Marketing über den meisten Inhalt und oft die beste Vorstellung davon, was die Website präsentieren sollte und wie sie aussehen sollte. Das heißt, Marketing beschränkt sich nicht nur darauf zu entscheiden, was auf einer Website angezeigt wird und wo. Moderne Marketingabteilungen verfolgen viele andere Agenden in Bezug auf die Unternehmenswebsite.
Redaktionelle Erfahrung
Wenn Ihr Unternehmen Werbematerialien oder neue Inhalte produziert, muss das Marketing in der Lage sein, diese einfach und zeitnah zu veröffentlichen. Blogbeiträge oder neue Werbe- oder Zielseiten sind wichtige Kommunikationskanäle mit dem Publikum Ihrer Website. Inhaltsredakteure müssen in der Lage sein, Inhalte einfach zu veröffentlichen und zu bearbeiten.
Einige Unternehmen verfügen über recht große Redaktionsteams, die den größten Teil ihrer Zeit mit der Veröffentlichung, Bearbeitung und Förderung neuer Inhalte verbringen. Wenn die neue Website die Aufgaben erschwert, entstehen Ihnen zusätzliche Kosten durch die Zeit, die sie mit der Technologie kämpfen. Eine Lösung, die wir in Droopler, einer Drupal-Distribution für Unternehmenswebsites, vorgeschlagen haben, ist die Erstellung einer eleganten, benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche, die es Inhaltsredakteuren ermöglicht, schnell neue Seiten aus vordefinierten Modulen zu erstellen, die auf Geräten von Telefonen bis zu großen Monitoren fantastisch aussehen und funktionieren.
Analytics
Die Rolle des Marketings besteht nicht nur darin, neue Inhalte zu erstellen und neue Werbeaktionen zu entwickeln, sondern auch darin zu messen, was funktioniert und was nicht. Moderne Analysetools ermöglichen es Ihnen, zu messen und zu sehen, welche Inhalte für Ihre Nutzer funktionieren und welche nicht. Wenn sie richtig eingerichtet sind, können Sie messen, wie viele Leads welche Inhalte oder Werbeaktionen Ihrem Vertriebsteam bringen.
Zum Beispiel kommt Droopler - eine Drupal-Distribution für Unternehmenswebsites - mit einer Google Tag Manager-Integration. Es ist auch sehr einfach, es mit anderen Marketing- oder Marketing-Automatisierungswerkzeugen zu integrieren, wie zum Beispiel:
- Mautic
- SalesManago
- Hubspot
- Mailchimp
Vertrieb
Wenn die Vertriebsabteilung vom Marketing getrennt ist, ist es von größter Bedeutung, sie in den Aufbau einer neuen Website einzubeziehen. Eine Unternehmenswebsite ist normalerweise der erste Kontaktpunkt mit neuen Kunden zum Unternehmen. Besonders wenn Ihre Website eine Quelle für neues Geschäft ist. Websites gewinnen neue Kunden auf verschiedene Weise. Dies kann einfach durch die Präsentation der Produkte oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens geschehen, aber auch durch ausgefeiltere Mechanismen, z. B. indem sie sie dazu anregen, Kontaktformulare auszufüllen oder sich für Newsletter anzumelden oder Fallstudien herunterzuladen, die die Angabe einer Telefonnummer erfordern.
Die Vertriebsabteilung sollte beteiligt sein, um sicherzustellen, dass:
- keiner der aktuellen Verkaufsmechanismen durch das Website-Redesign beschädigt wird
- wenn möglich, neue und/oder verbesserte Mechanismen geplant und in die neue Website integriert werden
Personalwesen
Die Personalabteilung wird oft vernachlässigt, wenn Unternehmenswebsites erstellt werden. Dies kann für das Unternehmen gefährlich sein, insbesondere wenn es schwierig ist, Talente auf dem jeweiligen Markt zu gewinnen. Die Unternehmenswebsite wird fast immer von potenziellen Mitarbeitern besucht. Besonders wenn Sie viel und oft rekrutieren und für viele Positionen, könnte der Karrierebereich Ihrer Website ein ziemlich großer Bereich für sich sein.
Kundensupport/Helpdesk
Je mehr Kunden Sie haben und je größer Ihr Kundensupportteam ist, desto mehr Zeit sollten Sie darauf verwenden, zu überlegen, wie Ihre Website deren Anforderungen integrieren sollte. Wird dies korrekt durchgeführt, kann Ihre Website die Belastung Ihrer Kundensupportteams erheblich reduzieren.
Kunden, wenn sie dürfen, helfen sich gerne selbst. Wenn Sie Benutzerhandbücher für Ihre Produkte haben, sollten diese leicht durchsuchbar sein. Wenn Sie Formulare, typische Anfragen und Fragen Ihrer Kunden haben, kann Ihre Website sie für Sie beantworten.
Auch wenn Sie kein eigenes Kundensupportteam haben, fragen Sie sich, wie viel Zeit Ihr Vertriebsteam damit verbringt, die immer gleichen Fragen aktueller Kunden immer wieder zu beantworten?
Mitarbeiter
Mitarbeiter besuchen oft die Websites ihrer Unternehmen. Sie sollten bedenken, ob und wie das Website-Redesign die Mitarbeiter beeinflussen wird. Was die Mitarbeiter betrifft, müssen Sie möglicherweise nicht direkt mit ihnen zusammenarbeiten, um ihren Beitrag zu ermitteln, aber Sie sollten die Kommunikation über eine bevorstehende Website-Änderung planen.
Rechtsabteilung
Abhängig von Ihrer Branche kann es recht wichtige gesetzliche Anforderungen geben, die Ihre Website erfüllen muss. In der EU betrifft die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) alle Unternehmen. Viele haben zusätzliche Anforderungen. So haben einige Institutionen Barrierefreiheitsrichtlinien, die sie einhalten müssen. Einige haben Abschnitte und Informationen, die auf der Website präsentiert werden müssen, manchmal in einem bestimmten Format.
Sonstige
Die oben genannten sind nur Beispiele. In Ihrem speziellen Fall kann es mehr oder andere Stakeholder geben, die Sie in die Website-Redesign-Prozess einbeziehen sollten.