
TypeScript vs JavaScript. 6 Hauptunterschiede zwischen den Sprachen
JavaScript und TypeScript - zwei Programmiersprachen, die auf den ersten Blick untrennbar erscheinen. Doch was sind die wirklichen Unterschiede zwischen ihnen? Ist TypeScript einfach JavaScript mit Erweiterungen, oder steckt mehr dahinter? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf beide Sprachen, vergleichen ihre Funktionen und überlegen, wann Sie eine der anderen vorziehen sollten.
Was ist TypeScript im Vergleich zu JavaScript?
JavaScript, basierend auf dem Jahr 1995, ist eine dynamisch typisierte Sprache, das heißt, die Typen von Variablen werden während des Programmablaufs bestimmt. JS wird zur Erstellung von Websites und Webanwendungen verwendet. Es ist eine der drei Haupttechnologien, die beim Aufbau von Frontend-Anwendungen neben HTML und CSS verwendet werden.
Andererseits ist TypeScript, erstellt von Microsoft im Jahr 2012, ein Superset von JavaScript. Das bedeutet, dass es alle JS-Elemente enthält, aber statische Typisierung und andere Merkmale hinzufügt, die für vollwertige Programmiersprachen charakteristisch sind, wie Enumerationen und Namespaces. TypeScript wurde entwickelt, um bessere Werkzeuge für große Anwendungen bereitzustellen und Funktionen wie statische Typen und Schnittstellen zu bieten, die eine einfachere Wartung des Codes ermöglichen.

Mit Node.js kann JavaScript als serverseitige Sprache verwendet werden. Das Gleiche gilt für TypeScript. Wenn wir jedoch sowohl das Frontend als auch das Backend in TS erstellen, ermöglicht die oben erwähnte statische Typisierung die Entwicklung von Schnittstellen, die auf beiden Seiten der Barriere verwendet werden, was folglich eine Konsistenz der Daten und bessere Validierung gewährleistet.
Markt
Obwohl TypeScript noch weniger populär ist als JavaScript, gewinnt es jedes Jahr mehr Beliebtheit als JS. Dies wird auch von einer größeren Community begleitet, die neue Lösungen bietet. Eine davon ist das hoch angesehene Angular-Framework, das in TypeScript geschrieben ist, und dessen Nutzung das Schreiben von Code in dieser Sprache erfordert. Zod - eine Bibliothek, die Daten validiert und eine bessere Daten-Definition ermöglicht - wurde ebenfalls in TS erstellt.
Kompatibilität
TypeScript ist ein Superset von JavaScript, was bedeutet, dass der meiste JS-Code auch in TS ohne Probleme funktionieren sollte. Wegen der zusätzlichen Funktionen von TypeScript, wie der statischen Typisierung, müssen sich Entwickler jedoch der Unterschiede zwischen den Sprachen bewusst sein, um potenzielle Fehler zu vermeiden.
Was sind die Unterschiede zwischen TypeScript und JavaScript?
Trotz vieler Ähnlichkeiten gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen TypeScript und JavaScript. Diese beeinflussen, wie die beiden Sprachen in der Praxis verwendet werden und können bei der Wahl für ein bestimmtes Projekt entscheidend sein.
Typisierung
JavaScript ist eine dynamisch typisierte Sprache, was bedeutet, dass sich die Typen von Variablen während der Code-Ausführung ändern können. Dies gibt Programmierern große Flexibilität, erhöht jedoch auch das Risiko von Fehlern. TypeScript hingegen führt die statische Typisierung ein, die die Typensicherheit verbessert und es ermöglicht, Tippfehler zu erkennen, noch bevor der Code ausgeführt wird, dank der in die IDE (Integrated Development Environment) integrierten Werkzeuge. Dies trägt zu höherer Zuverlässigkeit und Lesbarkeit des Codes bei, kann jedoch auch den Prozess des Schreibens kleinerer Anwendungen verlangsamen.
Klassen und Schnittstellen
JavaScript ES5 unterstützt nativ keine Klassen und Schnittstellen, die grundlegend für die objektorientierte Programmierung sind. TypeScript hingegen bietet Unterstützung für diese Konzepte. Dies ermöglicht Entwicklern, komplexere und organisierte Code-Struktur zu schaffen, was besonders für große Projekte nützlich ist.
Modularität
TypeScript bietet eine bessere Kontrolle über Module durch Namespaces und ermöglicht somit eine organisiertere und handhabbare Code-Struktur.
Werkzeuge
Die um TypeScript gebildete Community hat leistungsstarke Werkzeuge für Entwickler bereitgestellt, wie intelligente Code-Vervollständigung, Refaktorisierung und Typüberprüfung zur Kompilierungszeit. Diese Funktionen ermöglichen es Entwicklern, effizienteren und fehlerfreien Code zu schreiben. JavaScript bietet nicht dieses Maß an Werkzeugunterstützung.
Kompilierung
TypeScript ist eine transpilerte Sprache, das heißt, der in TypeScript geschriebene Code muss in JavaScript konvertiert werden, um im Browser ausgeführt zu werden. Dies ist notwendig, da Webbrowser TS-Code nicht direkt interpretieren können. JavaScript ist hingegen eine interpretierte Sprache, was bedeutet, dass sie direkt von Browser Zeile für Zeile gelesen und ausgeführt wird. Bei der Wahl zwischen TypeScript und JavaScript müssen Programmierer entscheiden, ob die zusätzlichen Vorteile der Verwendung von TS den zusätzlichen Schritt des Transpilierens wert sind.
Wann TypeScript im Vergleich zu JavaScript verwenden?
Die Entscheidung zwischen JavaScript und TypeScript hängt von vielen Faktoren ab, wie der Komplexität des Projekts, den Leistungs- und Sicherheitsanforderungen sowie den Fähigkeiten des Entwicklungsteams. Letzteres ist besonders wichtig, da TS für unerfahrene Entwickler eine deutlich höhere Einstiegsschwelle hat, aber im Laufe der Zeit die Komplexität des Projekts nicht so schnell zunimmt wie bei JS.
JavaScript ist ideal für kleinere Projekte, die Geschwindigkeit bei der Ausführung und Flexibilität erfordern. Aufgrund seiner dynamischen Typisierung lässt sich JavaScript oft schneller schreiben, insbesondere für kleine, einfache Anwendungen.
Andererseits funktioniert TypeScript am besten für größere, komplexere Projekte, die mehr Organisation und Sicherheit im Code erfordern. Die statische Typisierung, Schnittstellen, Klassen und andere in TypeScript verfügbare Funktionen können erhebliche Vorteile in Bezug auf die Skalierbarkeit und Wartbarkeit des Codes bieten.
Darüber hinaus wird TypeScript oft in Projekten bevorzugt oder sogar erforderlich, die die neuesten Bibliotheken und Frameworks verwenden, wie Angular oder React, aufgrund besserer Werkzeugunterstützung oder des Aufbaus des Frameworks.
Wie kombiniert man TypeScript mit JavaScript?
TypeScript und JavaScript können effektiv zusammen in einem einzigen Projekt verwendet werden. Dies ist oft eine gute Idee für große, komplexe Anwendungen. TypeScript, das ein Superset von JavaScript ist, ermöglicht die direkte Verwendung von JS-Code in seiner Umgebung. So ist es möglich, TS schrittweise in ein bestehendes JavaScript-Projekt einzuführen, ohne den gesamten Code neu schreiben zu müssen. Der Prozess muss jedoch gut geplant und unterteilt sein, damit er reibungslos abläuft.
Wir können zum Beispiel damit beginnen, TypeScript in wichtigen Teilen der Anwendung einzuführen, die mehr Typensicherheit und bessere Tool-Unterstützung benötigen, wie intelligente Vervollständigung oder Code-Refaktorisierung. Sobald das Team mit TypeScript vertrauter wird, kann es auch in anderen Teilen der Anwendung eingesetzt werden.
Ein Vorteil dieses Ansatzes ist, dass er es Teams ermöglicht, von den Vorteilen von TypeScript zu profitieren und gleichzeitig die mit großen, einmaligen Code-Änderungen verbundenen Risiken zu minimieren. Dies ist besonders wertvoll in bereits laufenden Projekten, die von den zusätzlichen Vorteilen der Verwendung von TS profitieren könnten. Automatisierte Tests geben mehr Freiheit, wenn es um Refaktorisierung geht, da sie die Möglichkeit von Regressionen nach Änderungen minimieren. Aus diesem Grund ist es ratsam, vor dem Refaktorisieren einen möglichst hohen Prozentsatz an Testabdeckung zu erreichen.
JavaScript vs TypeScript - Zusammenfassung
TypeScript und JavaScript haben einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Projekttypen geeignet machen. Die Wahl zwischen den beiden sollte von den Spezifika des Projekts, den Anforderungen des Kunden und den Fähigkeiten des Teams abhängen. Denken Sie daran, dass es unabhängig von der Auswahl wichtig ist, die Stärken jeder dieser Sprachen zu nutzen, ihre Unterschiede zu verstehen und die besten Praktiken zu kennen, um Anwendungen effektiv und sicher zu entwickeln. Unser Team von Programmierern, das am Frontend-Development arbeitet, hilft Ihnen gerne, eine Website basierend auf der für Sie ausgewählten Technologie zu erstellen.