-

Was ist eine Headless E-Commerce-Plattform? Überblick und Beispiel

Heute ist das Internet zu einem bedeutenden Ort für großflächige Verkäufe geworden. Der Anstieg der Nachfrage nach E-Commerce-Dienstleistungen führt direkt zu der rasanten Entwicklung dieser Technologie. Was vor nur zehn Jahren noch Standard war, kann heute bereits veraltet und unzulänglich angesichts des schnellen Fortschritts sein. In diesem Artikel präsentieren wir einen möglichen Weg, den man beim Aufbau einer E-Commerce-Plattform einschlagen kann, und die Vorteile des Headless-Ansatzes.

Was ist eine Headless-E-Commerce-Plattform?

Eine Headless-E-Commerce-Plattform ist ein fortgeschrittenes webbasiertes Werkzeug, das den Verkauf von Produkten online ermöglicht. „Headless“ bedeutet, dass die Inhaltserstellung (Frontend) und die Geschäftslogik (Backend) voneinander getrennt sind, was größere Flexibilität und Skalierbarkeit für Online-Shops bietet.

Im Vergleich zu einem Headless CMS, das ebenfalls das Frontend vom Backend trennt, konzentriert sich die Headless-E-Commerce-Plattform ausschließlich auf den Verkauf von Produkten. Headless CMS ermöglicht die Inhaltsverwaltung über verschiedene Plattformen hinweg, wie Websites, mobile Apps und IoT-Geräte. Headless E-Commerce hingegen bietet eine vollständige Lösung für Online-Shops, die die Verwaltung des Produktkatalogs, den Bestellvorgang, Zahlungen und andere Aspekte im Zusammenhang mit dem Online-Verkauf ermöglicht.

Im Fall der Headless-E-Commerce-Plattform bestimmen wir, wie unser Online-Shop aussehen soll, welche Funktionen er haben soll und wie er funktionieren soll, indem wir beliebige Frontend-Tools wie React, Vue.js oder Angular verwenden. Dies ermöglicht es uns, einzigartige und maßgeschneiderte Benutzeroberflächen zu schaffen, was wiederum zu einem besseren Einkaufserlebnis für unsere Kunden führt.

Headless E-Commerce und traditionelles E-Commerce – Unterschiede

Headless E-Commerce und traditionelle Plattformen unterscheiden sich in vielen Aspekten. Hier sind fünf Aspekte, in denen wir diese Unterschiede beobachten können.

Architektur

Der Hauptunterschied zwischen einer Headless- und einer traditionellen E-Commerce-Lösung ist die Architektur. Im letzteren Fall sind Frontend (Benutzeroberfläche) und Backend (Geschäftslogik) stark miteinander verbunden und in ein einziges System integriert. Headless E-Commerce hingegen trennt das Frontend vom Backend und macht sie voneinander unabhängig. Das Frontend verwendet eine API (Application Programming Interface), um Daten vom Backend abzurufen, was zu größerer Flexibilität führt.

Frontend

Headless E-Commerce ermöglicht eine fortgeschrittenere Plattformpersonalisierung als traditionelles E-Commerce. Durch die Trennung von Frontend und Backend kann die Benutzeroberfläche und das Kundenerlebnis genauer angepasst werden. Da wir selbst für die Erstellung des Anwendungsfrontends verantwortlich sind, sind wir in keiner Weise durch vorgegebene Konfigurationsoptionen von Skins oder Templates (wie es in klassischen CMS-Systemen üblich ist) blockiert oder eingeschränkt. Wir können auch leichter Interaktionen über Geräte und Kanäle hinweg anpassen.

Skalierbarkeit

Die Headless-E-Commerce-Plattform zeichnet sich auch durch größere Flexibilität und Skalierbarkeit aus. Da Frontend und Backend getrennt sind, können sie unabhängig voneinander entwickelt und skaliert werden. Wir können problemlos neue Funktionen hinzufügen (z.B. einen Bereich mit verwandten Produkten, erweiterte Produktfilterung oder was auch immer die Entwickler schreiben) oder Änderungen am visuellen Aspekt der Website vornehmen, ohne die Geschäftslogik zu beeinflussen, und umgekehrt. Dies ermöglicht es uns, Änderungen schneller zu implementieren und sich an sich verändernde Marktbedürfnisse anzupassen, während wir die Risiken minimieren, die mit der Implementierung der gesamten Anwendung jedes Mal einhergehen.

Externe Integrationen

Headless E-Commerce erleichtert die Integration mit verschiedenen externen Systemen und Tools. Da das Frontend APIs verwendet, um mit dem Backend zu kommunizieren, können wir die Plattform problemlos mit CRM- (Customer Relationship Management) und ERP- (Enterprise Resource Planning) Systemen, Zahlungssystemen, Marketingtools usw. verbinden. Dies ermöglicht es uns, integrierte und optimierte Geschäftsprozesse zu schaffen.

Vorteile von Headless-E-Commerce-Plattformen

Die Headless-E-Commerce-Technologie bringt viele Vorteile mit sich, die in klassischen Plattformen zwar erreichbar, jedoch nie so einfach und erschwinglich waren. Hier sind einige Beispiele der Vorteile:

Headless E-Commerce Plattform ist schnell, effizient und erleichtert die Umsetzung von Omnichannel-Aktivitäten.

 

  • Benutzererlebnis: Headless-Plattformen ermöglichen fortschrittlichere Personalisierung, was zu einem besseren Benutzererlebnis führt. Dank dieser Lösungsarchitektur können maßgeschneiderte Benutzeroberflächen erstellt werden, die den Inhalt des Online-Shops an die Zielgruppe anpassen und personalisierte Angebote und Empfehlungen präsentieren. Dies ermöglicht es uns, besser auf die Vorlieben und Bedürfnisse der Kunden einzugehen, was zu höheren Konversionsraten und Loyalität führt.
  • Omnichannel: Headless-E-Commerce ermöglicht es, unsere Angebote leicht an verschiedene Verkaufskanäle wie soziale Netzwerke, mobile Apps, Websites und Marktplätze anzupassen. Dank APIs kann eine solche Lösung auch mit verschiedenen Tools (z.B. Marketing-Automatisierungsplattformen) und Drittanbietersystemen (z.B. Zahlungsgateways) integriert werden
  • Einfache Änderungseinführung und Skalierbarkeit: Headless-E-Commerce-Plattformen bieten die Möglichkeit, Änderungen schnell umzusetzen. Ein separates Frontend und Backend ermöglichen es uns, beide Schichten unabhängig voneinander zu entwickeln und zu skalieren. Wir können problemlos neue Funktionen hinzufügen, Updates durchführen, verschiedene Strategien testen und experimentieren, ohne das gesamte System zu stören. Dies führt zu größerer Innovation und der Fähigkeit, sich an dynamische Marktbedürfnisse anzupassen.
  • Geschwindigkeit und Effizienz: Headless E-Commerce ist eine sehr effiziente Lösung. Da das Frontend nicht mit Geschäftslogik und Datenverarbeitung belastet ist, kann es leichter und schneller arbeiten. Darüber hinaus können durch das separate Skalieren von Frontend und Backend die Leistungen beider Schichten unabhängig voneinander optimiert werden, was zu schnelleren Seitenladezeiten, kürzeren Reaktionszeiten und einem besseren Benutzererlebnis führt.

Sylius - moderne headless E-Commerce-Plattform

Die Popularität der Headless-Architektur auf dem Markt zeigt sich an der Anzahl der darauf basierenden neuen Lösungen. Unter den vielen solchen Produkten befindet sich Sylius - ein E-Commerce-System. Schauen wir uns diese Plattform genauer an.

Sylius - E-Commerce

Sylius ist eine flexible und robuste E-Commerce-Plattform, die auf dem Symfony-Framework basiert. Sie wurde als Open Source Software erstellt, was bedeutet, dass sie öffentlich verfügbar ist und von der Entwicklergemeinschaft weiterentwickelt werden kann.

Die Hauptidee hinter Sylius ist es, eine modulare und skalierbare Struktur für Online-Shops bereitzustellen. So können Benutzer die Plattform an ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen, ohne den Originalcode ändern zu müssen. Sylius bietet mehrere vorgefertigte Module und Erweiterungen, die es Benutzern ermöglichen, neue Funktionen hinzuzufügen, wie Zahlungen, Versand, Bestellverwaltung, Einkaufskorb und mehr.

Sylius selbst ist ebenfalls auf einer modularen Architektur aufgebaut, was bedeutet, dass es für verschiedene Branchen und komplexe Geschäftsszenarien angepasst werden kann. Dank Symfony verwendet Sylius bewährte und robuste Entwicklungswerkzeuge, was die Entwicklung und Wartung von Anwendungen erleichtert.

Headless E-Commerce-Lösungen eignen sich gut für den Aufbau von einfachen Online-Shops sowie von Marktplätzen.

Mom O'Clock - Marktplatz aufgebaut auf Sylius vom Droptica-Team.

Sylius hat auch eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es einfach macht, einen Online-Shop zu verwalten. Es gibt uns die Möglichkeit, das Erscheinungsbild und Layout der Website anzupassen und bietet Tools zur Datenanalyse, Bestellverfolgung und Produktverwaltung.

Diese Plattform ist eine der beliebten Optionen für Unternehmen, die fortgeschrittene Online-Shops erstellen und betreiben möchten. Ihre Flexibilität, Skalierbarkeit und Unterstützung durch die Entwicklergemeinschaft machen sie zu einem wertvollen Werkzeug für E-Commerce.

Sylius - headless E-Commerce

Open Source Headless E-Commerce Plattform - mit diesen Worten wirbt Sylius als Headless-Plattform. Lassen Sie uns schauen, wie das in der Praxis aussieht.

Mit einem Headless-Ansatz kann Sylius als Backend betrieben werden, um E-Commerce-Funktionen wie die Verwaltung von Produkten, Einkaufskörben, Bestellungen und Zahlungen zu handhaben. Anstatt das gebrauchsfertige Sylius-Frontend zu verwenden, können wir eine separate Benutzeroberfläche mit z.B. React, Angular, Vue.js oder einem anderen Tool zur Oberflächenerstellung erstellen.

Welche Vorteile bietet die Nutzung von Sylius als Headless-Plattform?

  • Wir können die Benutzeroberfläche frei gestalten und entwickeln, ohne die Einschränkungen vorgefertigter Vorlagen oder Sylius-Layouts.
  • Wir können das Benutzererlebnis frei an die Anforderungen unserer Zielgruppe und Branche anpassen und eine Benutzeroberfläche erstellen, die unserer Vision entspricht.
  • Mit Sylius können wir den Online-Shop entwickeln und erweitern, ohne unsere Geschäftslogik zu beeinträchtigen.
  • Dank der Verfügbarkeit von APIs können wir uns mit externen Systemen wie Zahlungen, Lagern oder CRM-Systemen integrieren.
  • Wir können besonders auf die Sicherheit unseres Online-Shops achten. Sylius basiert auf dem Symfony-Framework, das robuste Sicherheits- und Entwicklungspraktiken bietet.

Als Headless-Plattform bietet Sylius Flexibilität, Personalisierung und Skalierbarkeit, die es uns ermöglichen, maßgeschneiderte E-Commerce-Benutzeroberflächen zu erstellen. Wenn wir Erfahrung im Aufbau von Frontends haben und das Erscheinungsbild und das Verhalten des Online-Shops vollständig kontrollieren möchten, könnte Sylius Headless die richtige Wahl sein.

Es ist auch erwähnenswert, dass es Entwicklungspläne für Sylius gibt. Mit Version 2.0 planen die Architekten der Lösung, das Frontend vollständig von der Shop-Logik zu trennen und es wahrscheinlich im Laufe der Zeit ganz wegzulassen. Dies zeigt den Trend, dem die Branche folgt, indem sie die Benutzer geradezu „zwingt“, sich um den gesamten Frontend-Aufbau selbst zu kümmern.

Auch wenn die Abkehr von der Möglichkeit, Skins oder Templates für einen Online-Shop auszuwählen, wie eine recht radikale Entscheidung erscheinen mag, könnte dies dem Produkt selbst zugutekommen, da sich seine Entwickler auf das Wesentliche konzentrieren können, nämlich auf die Shop-Logik und Verwaltungstools.

Welche Funktionalitäten bietet Sylius für E-Commerce?

Sylius bietet eine breite Palette an Funktionen für E-Commerce, die für ein erfolgreiches Management eines Online-Shops unerlässlich sind. Hier sind einige der wichtigsten Optionen, die auf dieser Plattform verfügbar sind:

  • Produktmanagement: Sylius ermöglicht das Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von Produkten. Wir können Attribute, Kategorien, Varianten, Bilder, Beschreibungen und andere Produktdetails definieren.
  • Einkaufswagen und Bestellungen: Die Plattform bietet einen Einkaufswagen-Mechanismus, der es Kunden ermöglicht, Produkte hinzuzufügen, Lieferkosten zu berechnen, Rabattcodes anzuwenden und Bestellungen aufzugeben. Wir können Bestellungen, deren Status, Zahlungen und Versand verwalten.
  • Zahlungssystem: Sylius unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Banküberweisungen, elektronische Zahlungen und andere beliebte Zahlungsgateways. Wir können unsere bevorzugten Zahlungsmethoden leicht konfigurieren und integrieren. Zu Beginn haben wir traditionelle Überweisung, Zahlung bei Lieferung und PayPal Express Checkout verfügbar. Wir können einfach weitere wie Stripe oder PayU als Plugin oder Bundle installieren.
  • Kundenmanagement: In dem Tool können wir Kundenkonten erstellen, Kundendaten sammeln und Kaufhistorie und Präferenzen verwalten. Sylius bietet auch die Möglichkeit, Registrierung, Anmeldung und Passwortzurücksetzung für Kunden zu handhaben.
  • Aktionen und Rabatte: Diese Open-Source-Plattform erlaubt es uns, verschiedene Arten von Aktionen und Rabatten zu erstellen, wie prozentuale Werte, Gutscheincodes, kostenlosen Versand usw. Wir können Regeln für Aktionen und deren Ablaufdaten festlegen.
  • Inventarverwaltung: Sylius ermöglicht es uns, den Produktbestand zu verfolgen, die Verfügbarkeit zu verwalten, Mengengrenzen festzulegen und Echtzeit-Updates durchzuführen.
  • Rating- und Feedback-System: Wir können Kunden die Möglichkeit bieten, Produktbewertungen und Kommentare hinzuzufügen, was Vertrauen aufbauen und Kaufentscheidungen unterstützen kann.
  • Berichterstattung und Analyse: Sylius bietet Tools zur Generierung von Berichten, Statistiken und Analysen zur Verfolgung von Verkäufen, Bestellungen, Konversionen, Kundenverhalten und anderen E-Commerce-KPIs.
  • Mehrsprachigkeit und Mehrwährungsfähigkeit: Sylius unterstützt mehrere Sprachen und Währungen, was internationale Online-Shops und lokale Anpassungen ermöglicht.
  • Erweiterbarkeit: Sylius ist ein äußerst flexibles Framework, das es uns ermöglicht, Funktionalitäten durch Erweiterungen anzupassen, benutzerdefinierte Module zu erstellen und sich in externe Systeme zu integrieren.

Dies sind nur einige der von Sylius angebotenen Funktionalitäten. Diese Software hat viele zusätzliche Module, Erweiterungen und Integrationen, die ihre Fähigkeiten erweitern können.

Wer würde von der Sylius E-Commerce Plattform profitieren?

Sylius E-Commerce kann für verschiedene Benutzer je nach deren Bedürfnissen und Anforderungen von Vorteil sein. Hier sind einige Gruppen, für die diese Lösung besonders gut geeignet sein könnte.

  • Mittlere und große Unternehmen: Sylius ist ein Framework, das leicht angepasst werden kann. Es bietet die Möglichkeit, eine personalisierte Schaufenstergestaltung zu erstellen, ohne auf Standardlösungen zurückgreifen zu müssen, was Unternehmen anspricht, die mehr Kontrolle und Flexibilität wünschen. Es ist jedoch wichtig, das relativ hohe Eintrittsniveau und die zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit dem Eigenbau des Frontends im Auge zu behalten. Die Systemflexibilität ist ein zweischneidiges Schwert. Auch wenn sie praktisch unbegrenzte Möglichkeiten bietet, erfordert sie auch einen höheren Zeitaufwand für die Implementierung.
  • E-Commerce-Entwickler und Agenturen: Sylius bietet eine solide technologische Grundlage basierend auf dem Symfony-Framework, was es zu einer attraktiven Wahl für Entwickler und Agenturen macht, die E-Commerce-Dienstleistungen anbieten. Seine Erweiterungs- und Anpassungsfähigkeiten ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen und diese auf spezifische Kundenprojekte zuzuschneiden.
  • Internationale Unternehmen: Sylius bietet Unterstützung für mehrere Sprachen und Währungen, was es zu einer attraktiven Lösung für multinationale Unternehmen macht. Dies ermöglicht es uns, Online-Shops in verschiedenen Ländern zu betreiben und diese an lokale Kunden anzupassen.
  • Unternehmen, die andere E-Commerce-Systeme nutzen: Für Unternehmen, die bereits ein E-Commerce-System haben und nach einer Alternative suchen, kann Sylius als Migrationsplattform betrachtet werden. Dank seiner Flexibilität und Erweiterbarkeit kann die Lösung an bestehende Infrastrukturen angepasst und mit Systemen integriert werden.

Headless E-Commerce-Plattform - Zusammenfassung

Der Trend in der E-Commerce-Branche ist klar, und wir können erwarten, dass immer mehr Systeme auf eine Headless-Architektur umsteigen oder von Grund auf so erstellt werden. Wie bei jeder neuen Technologie ist es dabei wichtig, sowohl die angebotenen Möglichkeiten als auch die Risiken im Auge zu behalten, denen wir begegnen könnten.

Folgt man diesem Gedankengang, scheint Headless eine ideale Lösung für jedes Unternehmen zu sein, das Flexibilität und Skalierbarkeit seines Geschäfts schätzt. Dennoch kann die Notwendigkeit, ein eigenes Frontend zu erstellen, für diejenigen, die ihre Zeit schätzen oder keine technischen Fähigkeiten besitzen, eine unüberwindbare Barriere darstellen. In solch einer Situation lohnt es sich, sich für die Hilfe von Sylius-Experten oder einer anderen E-Commerce-Plattform zu öffnen, um deren Potenzial voll in Ihrem Projekt auszuschöpfen.

2. SEO for a Drupal website