
Was sind die Webdesign-Trends für 2022? Unsere Top- und Lieblingsauswahlen
Die IT-Branche entwickelt sich ständig weiter. Technologischer Fortschritt und verschiedene Möglichkeiten der Nutzung von Grafiken führen dazu, dass Designer und Programmierer immer innovativere Wege finden, um ihre Werke attraktiver zu gestalten. Sie möchten den Benutzer in eine neue, unbekannte Welt entführen und den Website-Besitzern helfen, ihre Geschäftsziele zu erreichen. In diesem Artikel werden wir einige der vielversprechendsten Trends durchgehen, die das Webdesign im Jahr 2022 revolutionieren werden.
Webdesign-Trends für 2022
Es gibt viele Trends im Webdesign, daher ist es sehr wichtig, sorgfältig über die richtige Ausrichtung für unser Unternehmen oder unsere Marke nachzudenken. Ein sehr sichtbarer Trend im Webdesign im Jahr 2022 wird der Minimalismus sein. Die Einfachheit und Intuitivität der Startseite sind zweifellos das Erfolgsrezept dieses Jahres.
Wie kann man jedoch seine Marke hervorheben, wenn der Stil minimalistisch sein soll? Die Antwort ist einfach. In diesem Jahr werden intensive Farben auf den Websites willkommen sein. Natürlich müssen wir vorsichtig sein, sie nicht im Übermaß zu verwenden, damit der Benutzer unsere Seite weiterhin frei navigieren kann, aber wir sollten keine Angst davor haben, mutige Akzente zu setzen.
Das könnte Ihnen auch gefallen:Was sind die Top-Webentwicklungstrends im Jahr 2022, die Sie kennen sollten?
Andere aufkommende Trends sind Mikro-Interaktionen und Mikro-Animationen. Sie sollten darüber nachdenken, mehr Animationen in kleinen Elementen einzuführen, die auf das Scrollen der Seite oder das Überfahren des Elements mit der Maus durch den Benutzer reagieren.
Dies sind nur einige der vielen verfügbaren Optionen. Werfen wir einen Blick darauf, welche Trends dieses Jahr in der Gestaltung dominieren werden.
1. Claymorphism
Claymorphism ist ein völlig neuer Stil im Webdesign, der als verbesserte Version von Neumorphism entstanden ist. Neumorphism ist eine räumliche Darstellung von Flächenfiguren mit Licht und Schatten, jedoch in sehr minimalistischem Stil. Dieser Trend konnte sich im UI-Design (User Interface Design) nicht durchsetzen, da ihm die Tiefe fehlte. Es war auch fast unmöglich, diesen Stil in tatsächlichen Produkten umzusetzen.
Claymorphism kombiniert 3D-Grafiken mit hellen und lebendigen Farben. Die Ecken aller Figuren sollten abgerundet sein, und sowohl externe als auch interne Schatten sollten verwendet werden. Das Webdesign sollte geräumig, leicht und freundlich wirken.
Quelle: Potion
2. Glassmorphism
Sprechen wir von „Morphismen“, lassen Sie uns über Glassmorphism sprechen – den Milchglaseffekt. Dieser Trend begann vor einem Jahr und es sieht so aus, als würde er uns noch lange begleiten, wie alle Stile, die unser UI geräumiger und „menschlicher“ machen.
Glassmorphism ist eine Kombination aus Unschärfe und Transparenz, die einen Milchglaseffekt erzeugt. Damit dieser Effekt so attraktiv wie möglich ist, sollte er auf einen mehrfarbigen Hintergrund oder auf Formen angewendet werden, zum Beispiel in 3D. Er eignet sich perfekt für den Hero-Bereich. Die Attraktivität dieses Effekts lenkt die Aufmerksamkeit auf das Produkt, das Sie präsentieren möchten, ohne den Rest des Inhalts zu überwältigen.

Quelle: Decimal
3. Minimalistische Hero-Bereiche basierend auf Typografie
Wir haben nur eine Chance, einen guten Eindruck auf einen Besucher zu machen. Der Hero-Bereich ist das Hauptelement, auf das sich die Nutzer konzentrieren werden, wenn sie entscheiden, ob sie auf unserer Website bleiben möchten. In den letzten Jahren war ein Hero-Foto ein absolutes Muss. Derzeit wählen Designer große, auffällige Typografie auf einem auffälligen Hintergrund. Extravagante Produktbilder werden auch langsam aufgegeben. UX (User Experience Design) Experten empfehlen, das Produkt für sich allein zu präsentieren, ohne zusätzliche Elemente, die die Besucher vom tatsächlichen Helden unserer Website ablenken könnten.

Quelle: Aluminium
4. Brutalismus
Brutalismus im Webdesign tauchte bereits 2014 auf. Was ist dann Brutalismus? Es ist eine nostalgische Reise zu den frühen Websites und das Aufgeben eines durchdachten und angeordneten Designs. Designer beeindrucken Benutzer mit auffälligen Farben und viel Typografie, alles in einer Ästhetik des absoluten Chaos gehalten.
Viele Nutzer werden sich fragen, warum man etwas chaotisch gestalten sollte, wenn so viel über das Design von Benutzererfahrungen und durchdachten Benutzeroberflächen gesprochen wird? Es stellt sich heraus, dass ein solches Chaos den Empfänger so sehr schocken kann, dass er, aufgrund dessen, länger auf der Website bleibt und dem Inhalt mit größerer Aufmerksamkeit begegnet. Wenn Sie jedoch einen solchen Stil wählen, denken Sie daran, dass nicht jedes Produkt und jede Branche eine solche Kreation aushalten kann.
Quelle: Vaayu
5. Sichtbares Raster
Jedes Projekt, nicht nur online, hat ein Raster, das das Layout für den Designer festlegt. Dieses Raster setzt bestimmte Regeln, die der Designer bei Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Design befolgt. Seit den 90er Jahren, als Seiten mit Hilfe einer Tabelle erstellt wurden, zeigte niemand die Raster, da dies verpönt war. Im Jahr 2022 hingegen, enthüllen Designer Raster, um den Eindruck einer sauberen Website zu vermitteln. Dieser subtile Akzent kann auch komplexe Illustrationen und Fotos ersetzen. Immer häufiger sehen wir texte-only Websites. Ein sichtbares Raster in einem solchen Layout kann Illustrationen leicht ersetzen und sehr elegant aussehen.

Quelle: Decor Systems
6. Parallax
Bis vor kurzem galt es als gute UX-Praxis, so viel wichtigen Inhalt wie möglich innerhalb eines Viewports zu platzieren, um das Scrollen der Seite auf ein Minimum zu beschränken. Im Jahr 2022 hingegen ist es eine gute Idee, dass eine originelle Website den Benutzer auf eine interaktive Reise mitnimmt. Ein durchdachter und spielerischer Einsatz von Parallax (eine Technik, die 3D-Tiefe simuliert) kann den Empfänger in die Geschichte einbeziehen, die wir ihm erzählen möchten. Heutige Websites entwickeln sich bereits zu eigenständigen Welten, die neue Erfahrungen ermöglichen.
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihr Produkt präsentieren können, sollten Sie nicht nur kleine Interaktionen in Betracht ziehen, sondern auch ausführlichere Geschichten, die durch Parallax erzählt werden.
Quelle: Moooi
Webdesign-Trends für 2022 - Zusammenfassung
Wir haben nur einige der Trends und unkonventionellen Ansätze im Webdesign für 2022 erwähnt. Wie Sie sehen können, gibt es viele Möglichkeiten, eine originelle Website zu erstellen. Bemerkenswert ist, dass Designer zunehmend den Ansatz verfolgen, der den Benutzer einbezieht. Dies steht im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie in den letzten zwei Jahren, die unweigerlich die schnelle Entwicklung von Internetprodukten beeinflusst hat. Designer möchten, dass die Zeit, die wir im Internet verbringen, zu einem angenehmen Erlebnis wird, und nicht zu einer traurigen Notwendigkeit.
Es ist auch wichtig, dass die Erfahrungen auf den Websites für jeden zugänglich sind. Vergessen wir daher nicht die Barrierefreiheit, also die Anpassung unserer Webseiten für die Nutzung durch Menschen mit Behinderungen, damit jeder Benutzer die virtuelle Welt in gleichem Maße genießen kann.
Benötigen Sie Hilfe bei der ordnungsgemäßen Gestaltung einer Website und der Anpassung an die aktuellen Trends und die Bedürfnisse verschiedener Empfänger? Informieren Sie sich über unsere UX- und Webdesign-Dienstleistungen.