
Wie man ein CMS für Ihr Unternehmen anpasst? Ein Leitfaden am Beispiel von Drupal
Ein CMS-System ist das Fundament jeder modernen Website oder Geschäftsplattform. Die Wahl des richtigen Werkzeugs, das sich an die Bedürfnisse eines Unternehmens anpasst, ist entscheidend für ein effektives Content-Management. In diesem Artikel gebe ich einen detaillierten Leitfaden, wie man ein CMS unter Berücksichtigung der Anforderungen einer Organisation versteht und anpasst. Als Beispiel verwende ich das flexible und funktionale Drupal. Ich lade Sie ein, den Artikel zu lesen oder eine Folge der Serie „Nowoczesny Drupal“ anzusehen.
Was bedeutet die Flexibilität eines CMS?
Die Flexibilität eines CMS liegt in seiner Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen der Benutzer. Drupal, als Open-Source-Plattform, bietet ein reichhaltiges Set an Werkzeugen, die sowohl die Erstellung einfacher als auch anspruchsvoller Content-Management-Systeme ermöglichen. Dadurch kann das CMS eine Vielzahl von Anwendungen unterstützen - von Unternehmensblogs bis hin zu komplexen Nachrichtenportalen.
Drupal-Struktur - Backend
Das Drupal-Backend ist verantwortlich für die Verwaltung der Datenstruktur, Berechtigungen und Inhalte. Hier geben Redakteure und Administratoren Daten ein, konfigurieren Inhaltstypen und definieren Benutzerrollen.
Wichtige Backend-Funktionen:
- Datenstruktur: Definieren von Inhaltstypen, Feldern und deren Beziehungen.
- Berechtigungen und Rollen: die Möglichkeit zu spezifizieren, wer was bearbeiten, ansehen oder veröffentlichen darf.
- Inhaltsbearbeitungsformulare: Das Standard-Drupal-Installationsprofil bietet standardmäßig den Inhaltstyp "Artikel" mit Feldern wie:
- Titel,
- Bild,
- formatierbarer Inhalt,
- Tags.
Redakteure können das Frontend-Bearbeitungswerkzeug (verfügbar in der Droopler-Distribution) nutzen, um Inhalte direkt von der Benutzeroberfläche aus schnell zu bearbeiten.
Drupal-Struktur - Frontend
Das Frontend unterscheidet sich vom Backend dadurch, dass es für die visuelle Darstellung der in Drupal gespeicherten Inhalte verantwortlich ist. Dank des integrierten Twig-basierten Templates (aus dem Symfony Framework übernommen), können Sie das Erscheinungsbild der Website leicht anpassen.
Standard-Themes in Drupal:
- Olivero - Drupals Standard-Theme, das in den meisten Standardinstallationen verwendet wird. Es bietet das grundlegende Erscheinungsbild der Website, wird jedoch in realen Implementierungen häufig modifiziert oder ersetzt.
- Claro - ein moderner Look für die Administrationsoberfläche, der die Benutzerfreundlichkeit des Backends verbessert.
- Droopler - eine Drupal-Distribution mit ihrem eigenen Droopler-Theme, das auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist.
Drupal ermöglicht auch die Verwendung externer Frontendsysteme, wie z.B.:
- Mobile Apps (z.B. für iOS und Android),
- Webanwendungen, die mit Technologien wie Next.js und React entwickelt werden.
In der Praxis ermöglicht dies die Erstellung eines Headless CMS auf Basis von Drupal, bei dem das Backend die Inhalte verwaltet und das Frontend in dem Rahmenwerk erstellt wird , das am besten zu den Anforderungen des Projekts passt.

CMS-Entwicklung für einen Unternehmensblog
Im Folgenden beschreibe ich die Schritte, um ein Standard-Drupal-Profil zu erweitern und ein funktionales Blogsystem zu erstellen, das Marketingmaßnahmen unterstützt. Wir führen alle Phasen auf praktische Weise durch, indem wir die Änderungen in der Struktur und Funktionalität des Systems leiten.
Schritt 1: Öffnen Sie ein Standard-Drupal-Profil
Beginnen Sie mit der Installation von Drupal mit dem Standardinstallationsprofil. Nach dem Einloggen in das Admin-Panel gehen Sie auf den Tab "Struktur" und überprüfen Sie die verfügbaren Inhaltstypen. Standardmäßig sehen Sie hier zwei Typen: "Artikel" und "Einfache Seite." Der Typ "Artikel" enthält grundlegende Felder wie Titel, Bild, Inhalt mit Formatierung und Tags. Klicken Sie auf "Felder verwalten", um die detaillierte Struktur des Typs "Artikel" zu sehen.
Schritt 2: Analysieren Sie die Anforderungen des Systems
Bestimmen Sie, welche Funktionen Sie Ihrem Blog hinzufügen möchten. Sie müssen einführen:
- Inhaltstyp "Autor" mit Biografie und Foto,
- Inhaltstyp "E-Book" mit der Möglichkeit, eine PDF-Datei hinzuzufügen und Kategorien zuzuweisen,
- Beziehungen zwischen Artikeln, Autoren und E-Books, um Inhaltsbeziehungen einfach zu verwalten.
Schritt 3: Hinzufügen des neuen Inhaltstyps "Autor"
Gehen Sie zu "Struktur" → "Inhaltstypen" und klicken Sie auf "Inhaltstyp hinzufügen". Geben Sie den Namen "Autor" ein und speichern Sie die Änderungen. Klicken Sie dann auf "Felder verwalten" neben dem neu erstellten Inhaltstyp und fügen Sie hinzu:
- Feld "Bio" - wählen Sie den Typ "Text (lang)" und speichern Sie.
- Feld "Foto" - wählen Sie den Typ "Bild" und speichern Sie ebenfalls.
Nachdem die Felder hinzugefügt wurden, gehen Sie zum Abschnitt "Display-Formular" und ordnen Sie die Felder in einer logischen Reihenfolge an.
Schritt 4: Erstellen Sie den Inhaltstyp "E-Book"
Im Abschnitt "Struktur" → "Inhaltstypen" klicken Sie erneut auf "Inhaltstyp hinzufügen". Geben Sie den Namen "E-Book" ein und speichern Sie. Fügen Sie dann in "Felder verwalten" hinzu:
- "Datei"-Feld - wählen Sie den "Datei"-Typ und speichern Sie.
- "Kategorie"-Feld - wählen Sie den Typ "Taxonomiereferenz". Hier erstellen Sie ein neues Kategoriewörterbuch, das zur Zuordnung von E-Books zu den entsprechenden Themenbereichen verwendet wird.
Schritt 5: Erweitern Sie den Typ "Artikel" um Beziehungen zu Autoren und E-Books
Gehen Sie zu "Inhaltstypen" → "Artikel" → "Feldverwaltung". Fügen Sie neue Felder hinzu:
- "Autor" - wählen Sie den Typ "Inhaltsreferenz" und legen Sie fest, dass er auf den Inhalt des Typs "Autor" verweist.
- "E-Book" - wählen Sie erneut den Typ "Inhaltsreferenz" und verweisen Sie auf den "E-Book"-Typ.
Schritt 6: Passen Sie die Formulare und die Feldanordnung an
Gehen Sie zu jedem Inhaltstyp auf den Tab "Formularanzeige". Ordnen Sie die Felder in einer logischen Reihenfolge an, indem Sie sie thematisch gruppieren. Beispielsweise setzen Sie bei "Artikel" die Felder Titel, Inhalt und Bild an den oberen Rand und die Felder Autor und E-Book an den unteren Rand des Formulars.
Schritt 7: Konfigurieren Sie die Anzeige der Inhalte auf der Website
Für jeden Inhaltstyp gehen Sie zum Reiter "Anzeige". Legen Sie fest, wie die Daten dargestellt werden sollen, z.B. das Foto des Autors in voller Größe anzeigen und die Biografie als Text unter dem Eintrag. Für E-Books konfigurieren wir die Sichtbarkeit der Kategorie und den Button zum Herunterladen der Datei.
Schritt 8: Testen Sie die neue Datenstruktur
Gehen Sie zum Abschnitt "Inhalt" und klicken Sie auf "Inhalt hinzufügen." Füllen Sie die Beispiel-Formularfelder für die Typen "Autor", "E-Book" und "Artikel" aus. Prüfen Sie, ob alle Beziehungen korrekt funktionieren - dass Autoren und E-Books korrekt Artikeln zugewiesen sind und dass die Inhaltsanzeige wie beabsichtigt aussieht.
Mit diesen Schritten können Sie ein modernes und flexibles Blogsystem erstellen, das all Ihren Anforderungen entspricht und die Marketingmaßnahmen des Unternehmens unterstützt.

Inhaltstypen in CMS, die Sie anpassen können
Das CMS sollte auf die Arten von Daten zugeschnitten sein, die in ihm gespeichert werden sollen. Deshalb lohnt es sich zu fragen, ob die von Ihrer Organisation erstellten Inhaltstypen mit der Struktur der Daten im System übereinstimmen und ob sie zu den Feldern im Inhaltsformular passen.
Diese können umfassen:
- Webseiten zur Unterstützung von Marketingmaßnahmen,
- Product Information Management (PIM)- Systeme,
- Soziale Netzwerke, E-Learning, Wissensdatenbanken,
- Veranstaltungs- und Multimediainhalt-Managementsysteme.
Die Hauptfunktion jedes CMS ist es, die Erstellung, Verteilung von Inhalten und Verwaltung von Berechtigungen zu ermöglichen. Drupal erlaubt die Erstellung einfacher Inhaltsformulare und komplexerer Datenstrukturen.
Statische und dynamische Inhaltsstruktur in CMS
In CMS-Systemen können Sie zwei Ansätze zur Inhaltsstruktur unterscheiden:
Statische Inhaltsstruktur
- Das Formular zur Inhaltsergänzung hat eine feste Feldanordnung.
- Die Implementierungskosten und Durchlaufzeiten sind geringer.
- Es gibt keine Flexibilität im Layout der Seite, aber eine einfachere Bedienung.
Dynamische Inhaltsstruktur
- Ermöglicht die Erstellung von Inhalten mit Komponenten (z.B. Banner, Text, Formulare).
- Bietet mehr Flexibilität für Redakteure, da sie Komponenten für jedes Inhaltselement auswählen können.
- Erfordert zusätzliche Programmierarbeit und Schulung der Benutzer.

Drupal, mit seinem Paragraphs-Modul, eignet sich hervorragend zum Aufbau flexibler Strukturen. Redakteure können Websites erstellen, die aus verschiedenen Komponenten bestehen, und das Layout nach aktuellen Bedürfnissen anpassen.
Verwendung der Inhaltsstruktur in Droopler
Droopler nutzt das Paragraphs-Modul, das es ermöglicht, Seiten aus verschiedenen Elementen in beliebiger Reihenfolge zusammenzustellen. Zum Beispiel können Sie ein Banner mit einem Bild am Anfang der Seite hinzufügen, gefolgt von weiteren Abschnitten - Text, Formulare oder Multimedia. Die Bearbeitung wird auch durch die erwähnte Frontend-Bearbeitungsfunktion erleichtert, die es ermöglicht, Inhalte direkt auf der Seite zu ändern, wodurch die Arbeit der Redakteure schneller und einfacher wird.
Droopler ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die ein flexibles CMS benötigen, das es ermöglicht, komplexe Seiten und Landing-Pages zu erstellen, ohne dass Entwickler in das tägliche Content-Management eingebunden werden müssen.

Änderung der Inhaltsstruktur im CMS - Auswirkungen und praktische Tipps
Die Änderung der Struktur in einem CMS, insbesondere wenn es um den Übergang zu dynamischen Lösungen wie dem Paragraphs-Modul in Drupal geht, hat bestimmte Konsequenzen und erfordert die Berücksichtigung vieler technischer und organisatorischer Aspekte. Eine dynamische Struktur ermöglicht flexible Inhaltslayouts, erfordert jedoch gleichzeitig mehr Engagement bei der Umsetzung. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Überlegungen.
Konsequenzen der Einführung einer dynamischen Inhaltsstruktur
- Höhere Implementierungs- und Wartungskosten
Die Implementierung einer dynamischen Struktur erfordert mehr Programmierarbeit, da Komponenten entworfen, getestet und an unterschiedliche Layouts angepasst werden müssen. Auch Frontend-Modifikationen sind notwendig, die zusätzliche Kosten verursachen können. - Risiko von Fehlern in den Inhaltslayouts
Komponenten, obwohl separat entworfen, können in bestimmten Konfigurationen unschön aussehen oder falsch funktionieren. Beispielsweise können Komponenten zu nah beieinander oder mit zu großen Abständen sein, was zusätzliche Tests und Anpassungen erfordert. - Größere Anforderungen an Redakteure
Dynamische Strukturen bieten Flexibilität, erfordern jedoch, dass Redakteure mit den verfügbaren Komponenten und ihren Optionen gut vertraut sind. Fehlendes Training kann zu Fehlern führen, wie z.B. dem Aufbau eines falschen Inhaltslayouts. - Längere Implementierungszeit
Die Erstellung einer dynamischen Struktur ist zeitaufwändiger als die Implementierung einfacher, statischer Formulare. Die Vorbereitung und Integration von Komponenten erfordert zusätzliche Tests und Optimierungsschritte.
Worauf sollte man bei der Implementierung einer dynamischen Struktur achten?
- Testen der Komponenten
Bevor eine dynamische Struktur implementiert wird, ist es wichtig, gründlich zu testen, wie die verschiedenen Komponenten in unterschiedlichen Kombinationen zusammenarbeiten. Die Tests sollten nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Reaktionsfähigkeit und Funktionalität auf verschiedenen Geräten berücksichtigen. - Verstehen und Schulung der Redakteure
Dynamische Strukturen bieten zusätzliche Optionen, aber ihre unsachgemäße Nutzung kann zu Fehlern führen. Schulungen und Dokumentationen sollten den Redakteuren zur Verfügung gestellt werden, damit sie genau wissen, wie man das System verwendet, und um falsche Konfigurationen von Komponenten zu vermeiden. - Präzise Preisgestaltung und Budgetanalyse
Bei der Planung von Änderungen ist es ratsam, die Entwickler nach einer detaillierten Kostenschätzung zu fragen. Im Drupal kann die Preisgestaltung in Form von Mannstunden, Story Points oder Sprints vorbereitet werden, je nach Methodik des Teams. Die Analyse sollte auch potenzielle Einsparungen bei der Zeit der Redakteure und eine bessere Organisation der Inhalte berücksichtigen. - Implementieren Sie Verbesserungen schrittweise
Anstatt alle Änderungen auf einmal zu implementieren, ist es ratsam, sie in Phasen zu teilen. Dies ermöglicht es, die Auswirkungen der ersten Implementierungen schneller zu sehen und die nachfolgenden Phasen besser an die tatsächlichen Bedürfnisse der Benutzer anzupassen.
Anpassung des CMS an die Bedürfnisse des Unternehmens - Zusammenfassung
Die Flexibilität eines CMS wie Drupal erlaubt es, auf die einzigartigen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten zu werden. Mit der richtigen Planung, Beratung mit Entwicklern und dem Einsatz verfügbarer Module ist es möglich, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur Marketingaktivitäten unterstützt, sondern auch die Effizienz der Redakteure erhöht.
Wenn Sie darüber nachdenken, Änderungen an Ihrem aktuellen CMS umzusetzen oder gerade dabei sind, eine geeignete Lösung zu erstellen, können wir Ihnen helfen, eine maßgeschneiderte Content-Management-Lösung zu erstellen. Die Anpassung einer Plattform an die Geschäftsanforderungen ist eine Investition, die sich in besserer Leistung und größerer Benutzerzufriedenheit auszahlen wird.