
Wie man sicherstellt, dass die Website mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt hält?
Jedes Unternehmen strebt nach Entwicklung. Dies bedeutet oft eine parallele Entwicklung seiner Website, die das immer breitere Geschäftsangebot widerspiegelt. Möchten Sie, dass Ihre Website mit Ihrem Unternehmen wächst? Sehen Sie, wie Sie eine Strategie vorbereiten, die Entwicklung ermöglicht, ohne die aktuelle Servicequalität zu verlieren.
Skalierbarkeit – was ist das?
Einfach gesagt, es ist die Fähigkeit zu wachsen. Ein skalierbares Unternehmen ist eines, das sich problemlos an die zunehmende Aufgabenbelastung anpasst, ohne Einkommen oder Qualität der geleisteten Arbeit zu verlieren. Dies gilt auch für Websites, die oft ein untrennbarer Teil eines Unternehmens sind. Ein skalierbares Webportal wird mit den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Unternehmens wachsen.
Wege zur Website-Entwicklung
Organische Entwicklung
Eine einzelne Webseite, die das Geschäftsprofil und grundlegende Kontaktdaten präsentiert, ist der übliche Ausgangspunkt für viele Unternehmen. Sie reicht aus, wenn Sie gerade erst beginnen, die virtuelle Identität Ihres Unternehmens zu schaffen und noch nicht viel Inhalt vorhanden ist.
Wenn mehr Elemente hinzukommen, wie Produktbeschreibungen, Informationen über wichtige Ereignisse oder Verkäufe, wird diese Seite sehr lang. Sie kann jedoch nicht unbegrenzt in dieser Weise verlängert werden, da sie ihre Lesbarkeit und damit ihre Funktionalität verliert. Anstatt die Seite nach unten zu scrollen und nach interessanten Informationen zu suchen, wird ein potenzieller Kunde die Website verlassen. Auf mobilen Geräten, die noch mehr Scrollen erfordern, wird es noch schlimmer.
In einem solchen Fall fügen Sie zusätzliche Unterseiten hinzu, z. B. die spezifische Produkte oder Dienstleistungen beschreiben. Dadurch wird das Unternehmensangebot hervorgehoben, ohne die Klarheit und Lesbarkeit Ihrer Website zu verlieren. Außerdem ist eine solche Anordnung auch für Suchmaschinen-Roboter verständlich, die eine geordnete Website als wertvoller für den Empfänger betrachten, und sie wird daher höher in den Suchergebnissen erscheinen.
Die nächsten Entwicklungsstufen einer auf diese Weise konstruierten Website können beispielsweise sein:
- Hinzufügen eines Unternehmensblogs
- Kontaktformulare
- Fotogalerien, Preislisten, Fallstudien und vieles mehr.
Die oben genannten Beispiele sind nur einige der Möglichkeiten, die heutzutage auf Websites zu finden sind. Welche davon auf Ihrer Website eingesetzt werden, hängt hauptsächlich von der gewählten Marketingstrategie des Unternehmens ab. Diese Art der Entwicklung wird am häufigsten Unternehmen empfohlen, die spezialisierte Dienstleistungen oder Produkte auf Kundenwunsch anbieten. In Massenproduktion hergestellte Artikel oder solche, deren Personalisierung viel einfacher ist, können über Websites verkauft werden, deren Entwicklung in eine völlig andere Richtung geht.
E-Commerce
Wie im vorherigen Beispiel beginnt es mit einer einzelnen Webseite und dann dem Übergang zu Landingpages für einzelne Produkte. Wenn die Produkte keine Personalisierung erfordern oder nur wenige Variablen zu berücksichtigen sind (z. B. verschiedene Größen desselben Schuhmodells), können Sie versuchen, eine E-Commerce-Website zu erstellen und die präsentierten Produkte direkt zu verkaufen. Dies erfordert natürlich die Anpassung der Beschreibungen und die Gestaltung eines Verkaufssystems, ermöglicht jedoch die Erreichung eines breiteren Verbraucherkreises.
In dieser Phase lohnt es sich, immer noch auf fertige Elemente zurückzugreifen, z. B. Zahlungsgateways und andere Skripte, die die Website sofort rentabel machen. Die Personalisierung der Kundenerfahrung kann warten, bis Sie die entsprechenden Ressourcen gesammelt haben.
Eine natürliche Entwicklungsstufe einer auf diese Weise gestalteten Website wird die Koppelung mit einem CRM-System sein, das die Automatisierung einiger außerhalb der Website stattfindender Aktivitäten und das effektive Management von Kundenbeziehungen ermöglicht.
Website-Fabrik
Die Website sollte mit dem Angebot des Unternehmens Schritt halten und es in der Sprache des Kunden präsentieren. Heute ist es nicht überraschend, dass große Unternehmen separate Unterseiten für jedes Produkt in vielen Sprachen haben.
Typische Szenarien sind:
- Website für ein bestimmtes Land – enthält Angebote oder Produkte, die für eine bestimmte Region vorbereitet wurden, in der dort verwendeten Sprache.
- Viele Marken – jede Marke des Unternehmens hat individuelle visuelle Merkmale, aber die Seiten enthalten ähnliche Elemente (wie Videos, Formulare usw.).
- Viele Seiten für dieselbe Marke – visuell ähnlich, aber mit unterschiedlichen Elementen, die die Nutzung des Produkts oder seine komplementären Elemente beschreiben.
- Denken Sie jedoch daran, dass die Erstellung von Dutzenden oder sogar Hunderten von Seiten von Grund auf eine große Herausforderung darstellt. Dies verursacht nicht nur enorme Kosten, sondern auch die Anzahl der möglichen Fehler steigt rapide an.
Eine gute Lösung ist dann die Erstellung einer Multi-Site-Website-Fabrik. Dies spart Zeit bei der Wartung und Entwicklung der Seiten, da ein einziger Code Funktionalitäten schafft, die sofort für alle Webportale und Märkte verfügbar sind. Die Kosten für die Verwaltung einer Multi-Site-Plattform sind auch viel niedriger als die Kosten für die separate Verwaltung mehrerer Webportale.
Was sollte sonst noch berücksichtigt werden?
Beim Planen der Strategie zur Erweiterung Ihrer Website sollten Sie neben der Architektur und der zukünftigen Entwicklungsrichtung oder dem Produktangebot auch folgende Faktoren berücksichtigen.
Hosting
Der Kauf von "Ersatz"-Speicherplatz auf einem Server ist oft eine große Ausgabe, die sich ein wachsendes Unternehmen nicht immer leisten kann. Eine deutlich bessere Vorgehensweise ist die Kontrolle des Anstiegs der Hardwareanforderungen durch selbstskalierende Lösungen wie Acquia Cloud, AWS oder günstigere Dienste wie Digital Ocean oder Linode.
Andere Möglichkeiten, um Ihre Serverrechnung im Griff zu behalten, sind:
- Entfernen ungenutzter Ressourcen und Optimieren der Architektur. Der einfachste Weg ist das Freigeben von Ressourcen, die nicht genutzt werden oder eine andere, bessere Nutzung haben können.
- Cloud-Migration
Open-Source-Software
Fertige Webentwicklungsplattformen wie Wix sind großartig auf dem Level einer einzelnen "Visitenkarten"-Webseite. Meistens ist die Lizenz jedoch auf die Anzahl der hinzufügbaren Unterseiten und die Elemente beschränkt, die auf der Webseite platziert werden können. Im Prinzip kann man davon ausgehen, dass je populärer oder benötigter das Element ist (z. B. Fotokarussell oder Kontaktformular), desto größer die Chance, dass dafür extra bezahlt werden muss.
In einem solchen Fall lohnt es sich, erprobte Open-Source-Lösungen auszuprobieren. Die meisten davon:
- erfordern keine Lizenzgebühren – was Geld spart,
- sind hoch skalierbar, und viele sind so programmiert, dass die Komponenten stabil und sicher selbst bei hohen Seitenlasten sind,
- bieten viele Funktionen, die Ihre Website bereichern. Sie können in Form von sogenannten Modulen oder Plug-ins installiert und bis zu einem hohen Grad personalisiert werden.
Ein perfektes Beispiel dafür ist Droopler – die Drupal-Distributionsversion, entwickelt von Droptica.
Droopler bietet viele Funktionen, die für kleine und große Unternehmen notwendig sind. Integrierte Tools ermöglichen es unseren Kunden, Zeit bei der Implementierung und Wartung ihrer Websites zu sparen. Das System ist sehr flexibel und leicht skalierbar.
Automatisierung
Da wir schon beim Thema Zeit- und Geldersparnis sind, sollten Sie Aufgabenautomatisierung nicht vergessen. Viele Schritte beim Ausbau einer Website sind repetitiv. Wenn Sie die Entwicklung Ihrer Website planen, sollten Sie diese Aufgaben genau betrachten. Automatisieren Sie, was Sie können. Davon werden Sie profitieren:
• Sie werden sicherstellen, dass Fehler, die aus typischen menschlichen Fehlern oder Ablenkungen resultieren, nicht auftreten,
• Sie werden Ihre Zeit und Ressourcen besser nutzen,
• Sie werden die Arbeit erleichtern und es neuen Teammitgliedern einfacher machen, Ihr System zu erlernen.
Abschließende Gedanken
Die Entwicklung von Websites ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit, die eine vernünftige Wahl der Technologie und die Zusammenarbeit vieler Spezialisten erfordert. Glücklicherweise können einige Teile der Arbeiten an erfahrene Teams outgesourct werden. Auf diese Weise können Sie sich auf das Erreichen der strategischen Unternehmensziele konzentrieren, während Sie sicher sein können, dass Ihre Website mit Ihrem Unternehmen wachsen wird.