An aircraft carrier with Drupal logo is sailing on E-commerce ocean. Several carts are ready to take off. Small, rowing boats, labelled "woocommerce" and "magento" are sailing behind

Online-Shop auf Drupal 8 - Drupal Commerce

Es sind zwei Jahre seit der Premiere von Drupal 8 vergangen. Wir haben uns bereits an die Unterschiede zwischen den Versionen 7 und 8 gewöhnt und viele Websites wurden basierend auf D8 erstellt. Viele der auf Drupal 7 basierenden Websites sind Anwendungen, die Drupal Commerce verwenden – ein E-Commerce-Modul für Drupal. Viele dieser Anwendungen wurden mit der Commerce Kickstart Distribution eingerichtet, die auf diesem Add-on basierte. Was ist der Weg, dies mit D8 zu tun? Lange Zeit war nur die Alpha-Version verfügbar, dann wurde eine Beta-Version veröffentlicht. Am 20. September 2017 erlebten wir die Veröffentlichung der Version 2.0. Heute ist die aktuelle Version 2.9. Wir werden sehen, was in DC neu ist und wie es mit D8 funktioniert. Zu Testzwecken verwenden wir DC 2.9 und Drupal 8.5.9 mit Droopler Distribution (eine von uns erstellte Drupal-Distribution, um Unternehmenswebsites zu bauen).

Installation und Anforderungen

Laut Handbuch wird empfohlen, Drupal mit Composer zu installieren; die Einrichtung erfordert Drupal 8.5 oder neuer. Wir hatten keine Probleme mit dem Installationsprozess. Um das neueste DC zu installieren, haben wir den folgenden Befehl verwendet:

composer require "drupal/commerce"


DC erfordert mehrere zusätzliche Module (Address, Entity, Inline Entity Form, Entity Reference Revisions, Profile, State Machine). Wenn Sie Composer verwenden, müssen Sie sich keine Sorgen machen, sie manuell zu installieren, da sie automatisch hinzugefügt werden. Nach erfolgreicher Einrichtung wird die Liste der Module um 12 neue Einträge erweitert.

Liste der Module mit neuen, alphabetisch sortierten Einträgen

Funktionalität, Module und Innovationen

Wir haben alle Module zu Testzwecken gestartet. Das Commerce-Symbol erschien in unserem Hauptmenü. Auf den ersten Blick sehen Sie eine Reihe von Optionen, die in der Standardversion für D7 nicht enthalten waren. Dazu gehören:

  • Geschäftstypen
  • Produktattribute
  • Promotionen
  • Bestelltypen
  • Bestellartikeltypen
  • Checkout-Flows
  • Produktvariationstypen

Geschäfte und Geschäftstypen

Es ermöglicht Ihnen die Definition von Geschäftstypen für Ihre Website, „online“ wird standardmäßig hinzugefügt. Das Hinzufügen weiterer Geschäftstypen kann nützlich sein, wenn Sie ein Netzwerk von physischen Geschäften oder Niederlassungen in verschiedenen Ländern haben. Diese Geschäfte können ein länderspezifisches Angebot haben, aber dieselbe Datenbank für alle Produkte an einem Ort nutzen. Sie sollten daran denken, dass ein Produkt zu einem oder mehreren Geschäften gehören kann; eine vom Benutzer aufgegebene Bestellung wird jedoch immer einem Geschäft zugewiesen.

Eine weitere interessante Option ist die Möglichkeit, dass Benutzer auf Ihrer Website Geschäfte erstellen, was es Anbietern ermöglicht, ihre Online-Shops auf Ihrer Plattform zu eröffnen sowie ihre eigenen Produkte zu erstellen und zu verkaufen, ähnlich wie bei ETSY. Mehr über diese Funktionalität erfahren Sie in der Drupal Commerce-Dokumentation.

Produktattribute

Ermöglicht das Hinzufügen von Attributen zu Ihren Produkten. Es stehen drei Anzeigeoptionen zur Verfügung: Auswahlliste, Radiobutton und Gerendertes Attribut. Diese Attribute können Typen zugeordnet und beim Hinzufügen neuer Produkte verwendet werden.

Attribute - eine auswählbare Liste mit drei verfügbaren Optionen

Promotionen

DC bietet Ihnen ein Untermodul, mit dem Sie Boni und Rabatte hinzufügen können. Der Rabatt kann für bestimmte Produkte oder die gesamte Bestellung festgelegt werden. Der Rabatt kann entweder als fester Betrag oder als Prozentsatz angegeben werden und kann einer Rolle, einer Lieferadresse oder einer E-Mail-Adresse zugewiesen werden. Sie können auch Promotionen und Sonderangebote auf einen maximalen Bestellwert oder eine Währung begrenzen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Start- und Enddaten hinzuzufügen, die Anzahl der Nutzungen zu beschränken und zu entscheiden, ob ein Rabatt mit anderen Promotionen kombiniert werden kann. Zugegeben, das ist eine große Erleichterung. Im Vergleich zu anderen E-Commerce-Systemen sind dies die Dinge, die bereits Standard sein sollten. In D7 war es nicht so offensichtlich und konnte ziemlich viel Kopfzerbrechen bereiten.

Ansicht des Hinzufügens einer Promotion in Drupal Commerce 2

Bestelltypen

Eine weitere Neuerung in DC ist der neue Ansatz für Bestellungen. Sie können jetzt mehrere Bestelltypen mit unterschiedlichen Einkaufswegen erstellen oder sogar den Warenkorb auf unterschiedliche Weise anzeigen. Dies ist eine ziemlich interessante Lösung und wird sicherlich für komplexere Projekte nützlich sein, bei denen Produkte einen anderen geschäftlichen Ansatz erfordern. Jeder Typ kann seine eigenen einzigartigen Felder und Rendering-Methoden haben.

Ansicht der Bestelltypen-Seite

Checkout-Flows

Wie oben erwähnt, können Sie zusätzlich zu den Bestelltypen viele verschiedene Einkaufswege einrichten. Diese können je nach Platzart der Bestellung variieren. Der gesamte Bestellprozess wird mit Plug-ins angezeigt. Standardmäßig können Sie den Multistep nutzen; jedoch können Sie Ihr eigenes Plug-in hinzufügen und es beispielsweise für einen von mehreren Einkaufswegen verwenden. Dies ist ein ziemlich interessanter Ansatz, dank dem Sie den einzelnen Standardweg nicht ändern müssen. Sie können hier nachlesen, wie Sie Ihr eigenes Fluss-Plug-in erstellen: https://docs.drupalcommerce.org/commerce2/developer-guide/checkout/create-custom-checkout-flow

Hinzufügen Ihres eigenen Moduls zur Liste der verfügbaren Plugins

Bestellartikeltypen

Man könnte sagen, dass dies etwas Ähnliches wie „Line item“ aus D7 ist – ein Artikel, der Bestelldaten und Produkte speichert. Sie können auch Ihre eigenen Felder definieren, um andere Informationen zu speichern.

Commerce 8 in Aktion

Schauen wir mal, wie Commerce in der Praxis funktioniert.

Ein Produkt hinzufügen

Eine Unterseite zum Hinzufügen eines Produkts. Einige vorher erstellte Optionen sind auswählbar

Wie Sie sehen, können Sie die Attributen und Variationen der Produkte, die Sie zuvor erstellt haben, verwenden. Lassen Sie uns ein Produkt mit mehreren Auswahlmöglichkeiten hinzufügen.

Produktblatt

Produktseite
Warenkorb

Ein Warenkorb
Der Standardwarenkorb ist ein Block mit Ansichten, der wie in D7 einfach und frei konfiguriert werden kann.

Zahlungen

Wir haben die im Modul vorhandenen Standard-Testzahlungen für unsere Tests aufgenommen. Wenn Sie ein fertiges Gateway verwenden möchten, können Sie sich für folgende entscheiden:

PayPal https://www.drupal.org/project/commerce_paypal - beta1

Tpayhttps://www.drupal.org/project/commerce_tpay - rc2

Versand

Sie können ein Versandmodul verwenden – Commerce Shipping beta4.

https://www.drupal.org/project/commerce_shipping

Es ist in das physikalische Modell integriert, dank dessen Sie automatische Größen- und Skalenumwandlungen zur endgültigen Versandkostenberechnung nutzen können.

Ansicht der Seite "Pakettyp hinzufügen"

Was die Versandintegration betrifft, habe ich nur eine Alpha3-Version für FedEx gefunden.

https://www.drupal.org/project/commerce_fedex

Darüber hinaus haben die DC-Entwickler das Address-Modul verwendet.

Die Adressfelder werden für mehr als 200 Länder unterstützt. Sie beinhalten Standorte, Regionen, Wojewodschaften, Länder und so weiter aus den meisten Ländern der Welt. Darüber hinaus können Sie benutzerdefinierte „Adresszonen“ erstellen und spezielle Eigenschaften wie spezielle Versandpreise, Steuern usw. zuordnen.

Zusammenfassung

Drupal Commerce hat eine Reihe grundlegender Funktionen und viele interessante Innovationen, die betriebsbereit sind, was natürlich ein großer Vorteil ist. Zudem haben die Entwickler sich entschieden, den Benutzern standardmäßig mehr Konfigurationsmöglichkeiten zu bieten als in der D7-Version. Ein typischer Site-Builder könnte Probleme haben, einen Shop für einen Kunden zu erstellen, aufgrund des Mangels an D7-Modulen und der Tatsache, dass die Mehrheit von ihnen in einer Alpha- oder Beta-Version vorhanden ist, was bedeutet, dass sie instabil sein könnten. Wenn Sie keine erweiterten Module für D8 entwickeln, kann das ein großes Hindernis sein, andernfalls müssten Sie sie selbst entwickeln.

Was an DC großartig war, ist die Tatsache, dass wir die Grundfunktionen unseres Shops in kurzer Zeit problemlos konfigurieren und einrichten konnten. Immer mehr Module werden veröffentlicht, und viele von ihnen sind bereits in stabilen Versionen verfügbar. Daher ist die Kombination von Drupal 8 und Drupal Commerce ein Werkzeug, das viele Möglichkeiten zur Umsetzung interessanter Projekte bietet.

Sie könnten fragen, ob Sie sich für ein bewährtes Commerce mit D7-Duo entscheiden sollten oder die in D8 eingeführten Innovationen ausprobieren sollten.

Die Antwort ist... Es hängt vom Projekt, Ihren Entwicklungsressourcen sowie der Zeit und dem Budget für die Entwicklung von Elementen ab, die nicht verfügbar sind oder mit D8 nicht richtig funktionieren. Es ist erwähnenswert, dass auf Drupal Commerce basierende Seiten regelmäßig den SPLASH AWARD erhalten. Seit 2014 nennt der Wettbewerb die besten Drupal-Seiten. Mehr zu diesem Thema hier: https://www.emerce.nl/wire/frmwrk-wint-tweede-prijs-drupal-splash-awards

Splash Award-Zertifikat für Drupal Commerce Site

Insgesamt sieht das Projekt derzeit vielversprechend aus und wir drücken die weitere Entwicklung von Commerce die Daumen. Wenn Sie mehr Informationen über DC benötigen, besuchen Sie bitte folgendes:

Wir laden Sie auch ein, weitere Artikel auf unserem Blog zu lesen!

Drupal-Commerce-Services-Banner-Blog-Droptica